Politik

Wasser und Lebensmittel auf gestrandeten Hanjin-Schiffen werden knapp

Auf den auf hoher See ankernden Containerschiffen der insolventen Hanjin-Reederei werden Wasser und Nahrungsmittel knapp. Die meisten Häfen verweigern eine Einfahrerlaubnis, weil sie fürchten, auf den Kosten sitzenzubleiben. Unterdessen haben sich erste von Südkorea ins Spiel gebrachte Rettungskredite als zu klein erwiesen.
08.09.2016 00:54
Lesezeit: 1 min
Wasser und Lebensmittel auf gestrandeten Hanjin-Schiffen werden knapp
Die Standorte der gestrandeten Hanjin-Frachter. (Grafik: Bloomberg)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Auf etwa 85 Schiffen der insolventen Container-Reederei Hanjin werden Wasser und Lebensmittel knapp. Die Schiffe liegen seit vergangener Woche vor etwa 50 großen Häfen in 26 Ländern auf Reede, weil die Hafenbehörden eine Einfahrt verbieten. Sie fürchten, auf den Kosten der Entladung sitzenzubleiben. Der Chef der Gewerkschaft von Hanjin drückte seine Besorgnis über das Schicksal der an Bord befindlichen Crews aus: „Unsere Schiffe können zu Geisterschiffen werden. Lebensmittel und Wasser werden auf jenen Schiffen knapp, die in internationalen Gewässern ankern.“

Inzwischen hat Hanjin offenbar sechs gestrandeten Schiffen Wasser, Nahrungsmittel und Hygieneartikel zukommen lassen – darunter jenen, die vor Rotterdam und Singapur liegen.

Am Dienstag unternahmen die südkoreanischen Behörden einen ersten Versuch einer Not-Kapitalspritze. Wie Bloomberg berichtet, werde Hanjin dazu selbst etwa 100 Milliarden Won (rund 80 Millionen Euro) beisteuern, um Verzögerungen in der Lieferkette zu vermeiden. Die Regierungspartei Saenuri regte an, einen Notkredit von ebenfalls 80 Millionen Euro aufzulegen, falls Hanjin Sicherheiten präsentieren könne.

Die Rettungsversuche dürften sich allerdings schnell als viel zu kleinteilig erweisen. Angaben des südkoreanischen Ozean- und Fischereiministeriums zufolge benötigt Hanjin etwa 500 Millionen Euro, um unbezahlte Rechnungen begleichen zu können. Insgesamt wird die Schuldenlast des Unternehmens auf etwa 4,5 Milliarden Euro geschätzt. Derzeit geht das Unternehmen gerichtlich gegen die Beschlagnahmung seiner Schiffe vor.

Hanjins Insolvenz symbolisiert die schwere Lage, in der sich der globale Containerhandel derzeit befindet. Die Branche leidet aufgrund der weltwirtschaftlichen Abkühlung an hohen Überkapazitäten. Seit Ende 2015 erwirtschaften die Unternehmen Defizite. Schätzungen gehen davon aus, dass sich der Fehlbetrag im laufenden Jahr auf insgesamt 5 Milliarden Dollar einstellen wird.

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...