Politik

Monsanto: Die brutalen Herren über das Saatgut dieser Welt

Lesezeit: 3 min
14.09.2016 16:39
Nach der Übernahme durch Bayer widmet sich die als eher besonnen bekannte Nachrichtenagentur Reuters dem Wesen von Monsanto - und kommt zu einer mehr oder weniger vernichtenden Fazit im Hinblick auf ethische Minimalerfordernisse.
Monsanto: Die brutalen Herren über das Saatgut dieser Welt

Die nicht gerade als wirtschaftsfeindlich bekannte Nachrichtenagentur Reuters liefert aus Anlass der Übernahme durch Bayer eine erstaunlich freimütige Kritik an Monsanto:

Der Leverkusener Pharma- und Chemiekonzern Bayer übernimmt den weltgrößten Saatguthersteller Monsanto für knapp 66 Milliarden Dollar (58,7 Mrd. Euro). Kein anderes Unternehmen in der Branche hat ein derart schlechtes Image. Wegen seiner aggressiven Geschäftspraktiken, seiner gentechnisch veränderten Produkte und des umstrittenen Pflanzenschutzmittels Glyphosat steht das US-Unternehmen, das weltweit über 21.000 Mitarbeiter in 66 Ländern beschäftigt, seit Jahren in der Kritik. Im Folgenden ein Überblick über den Konzern aus St. Louis im US-Bundesstaat Missouri.

MARKTBEHERRSCHENDE STELLUNG

Monsanto setzte im vergangenen Geschäftsjahr 15 Milliarden Dollar um und verdiente unter dem Strich 2,3 Milliarden Dollar. Weltweit kommt der Konzern im Saatgutgeschäft auf einen Marktanteil von 26 Prozent. Kritiker monieren eine Einschränkung der Sortenvielfalt und der Unabhängigkeit der Bauern, vor allem in Entwicklungsländern. Denn die beherrschende Stellung von Monsanto in vielen Märkten könne zu einem deutlichen Anstieg der Saatgutpreise führen, wie laut Weltlandwirtschaftsrat etwa bereits bei Baumwolle zu sehen ist. Für viele Bauern werde das Saatgut dann zu teuer, so Kritiker. Die gentechnisch veränderten Sorten seien zudem oft nicht für die Wetterbedingungen in Entwicklungsländern geeignet und Schädlingen nicht gewachsen. Weitere Düngemittel und Pestizide müssten eingesetzt werden.

GESCHÄFTSPRAKTIKEN

Als weltgrößter Saatguthersteller dominieren die Amerikaner das Geschäft wie kein anderer Konzern. Landwirte, die gentechnisch verändertes Saatgut von Monsanto kaufen, müssen eine Vereinbarung unterzeichnen, in der sie sich verpflichten, kein Saatgut aus der Ernte für die kommende Aussaat aufzuheben und zu verwenden - anders als das über Jahrhunderte in der Landwirtschaft üblich war. Kritiker werfen dem Konzern die rigorose Verteidigung seiner Patente mit Gerichtsverfahren vor. Monsanto weist die Vorwürfe zurück, man verteidige nur sein geistiges Eigentum. Das von Monsanto entwickelte Saatgut habe Eigenschaften, die in der Natur normalerweise nicht aufträten, begründet der Konzern den Patentschutz. Nach Einschätzung von Umweltschutz-Organisationen erhöht sich für die Landwirte aber dadurch die Abhängigkeit von einigen wenigen Saatgutfirmen. Viele Bauern würden durch die hohen Kosten in den Ruin getrieben.

Kritiker werfen Monsanto auch vor, Landwirte dazu anzustiften, andere Landwirte zu denunzieren, wenn diese Saatgut aufheben und wieder aussäen. Diese riefen aber von sich aus bei dem Kundenservice des Unternehmens an, erklärt der Konzern auf seiner Internetseite: "Sie tun dies, weil sie glauben, dass es unfair ist, dass sie einem Wettbewerbsnachteil haben, weil ihre Nachbarn dem Gesetz und rechtlichen Vereinbarungen nicht so folgen, wie sie es tun."

PFLANZENSCHUTZMITTEL GLYPHOSAT IST UMSTRITTEN

Bekannt geworden ist Monsanto durch die Entwicklung des weltweit meistgebrauchten Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat. Der Wirkstoff wurde in der Landwirtschaft in den vergangenen Jahren so intensiv versprüht, dass in den USA bereits einige Unkräuter Resistenzen entwickelt haben. Das Mittel steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Da das Patent auf Glyphosat seit vielen Jahren abgelaufen ist, wird es auch von anderen Herstellern verkauft.Die EU-Kommission hatte die Zulassung des Pflanzengifts im Juni um zunächst eineinhalb Jahre verlängert. In dieser Zeit soll ein weiteres Gutachten zu möglichen Gesundheitsrisiken entstehen.

GENTECHNIK

In den 1980er Jahren machte Monsanto die Biotechnologie zu einer wichtigen Säule im Unternehmen. Die Firma konzentrierte sich auf die Züchtung von Hochleistungssorten und entwickelte Saatgut, das selbst ein Insektengift produziert und deshalb resistent gegen Schädlinge ist. Auch das Besprühen mit Unkrautvernichtern - die Monsanto selbst vertreibt - überstehen einige Sorten. Vorreiter ist der Branchenprimus bei Genmais, doch ist sein Anbau in Deutschland und der EU umstritten. Agrar-Konzerne verzichten bislang freiwillig auf Anbau-Anträge in Deutschland. In den USA wurden gentechnisch veränderte Pflanzen erstmals 1996 ausgebracht. Seit 2007 entwickeln Monsanto und BASF gemeinsam ertragreichere Nutzpflanzen, wie Mais und Sojabohnen, die zudem widerstandsfähiger etwa gegen Trockenheit sind. Das erste Produkt - Genuity DroughtGard Hybride - führte Monsanto 2013 am amerikanischen Markt ein.

MONSANTO WAR AUCH LIEFERANT VON "AGENT ORANGE"

Seine Wurzeln hat Monsanto in der Chemie. Das erste Produkt des 1901 gegründeten Unternehmens war der Süßstoff Saccharin. Während des Vietnam-Krieges war der Konzern Lieferant des Herbizids "Agent Orange" - zusammen mit Bayer über das Gemeinschaftsunternehmen Mobay. Das damalige Joint Venture gilt neben der US-Firma Dow Chemical als ein Hersteller und Lieferant des mit Dioxinen belasteten Herbizids. Die US-Streitkräfte setzten Agent Orange zur Entlaubung von Wäldern und Nutzpflanzen ein, um der feindlichen Guerillabewegung FNL die Tarnung zu erschweren und deren Versorgung zu stören. Doch kam es zu schweren Erkrankungen der Bevölkerung und der Soldaten. Laut Angaben des Vietnamesischen Roten Kreuzes leiden etwa eine Million Vietnamesen an den Spätfolgen.

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tesla Grünheide - Protesttage: Polizei schützt Autofabrik mit Großaufgebot
10.05.2024

Die Kundgebungen gegen den Autobauer Tesla in Grünheide erreichten am Freitag einen neuen Höhepunkt. Während eines...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Chefredakteur kommentiert: Deutsche Bahn, du tust mir leid!
10.05.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Technologie
Technologie Kein Erdgas mehr durch die Ukraine? Westeuropa droht erneute Energiekrise
10.05.2024

Eines der größten Risiken für die europäische Erdgasversorgung im nächsten Winter ist die Frage, ob Gaslieferungen weiterhin durch die...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch: Deutscher Leitindex springt auf Allzeithoch bei über 18.800 Punkten
10.05.2024

Der DAX hat am Freitag mit einem Sprung über die Marke von 18.800 Punkten seinen Rekordlauf fortgesetzt. Was bedeutet das für Anleger und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Streik am Bau: Gewerkschaft kündigt Proteste in Niedersachsen an
10.05.2024

Die IG Bauen Agrar Umwelt hat angekündigt, dass die Streiks am Bau am kommenden Montag (13. Mai) zunächst in Niedersachsen starten...

DWN
Politik
Politik Selenskyj drängt auf EU-Beitrittsgespräche - Entwicklungen im Ukraine-Krieg im Überblick
10.05.2024

Trotz der anhaltenden Spannungen an der Frontlinie im Ukraine-Krieg bleibt Präsident Selenskyj optimistisch und setzt auf die...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Spahn spricht sich für breite Analyse aus mit allen Blickwinkeln
10.05.2024

Im deutschen Parlament wird zunehmend eine umfassende Analyse der offiziellen Corona-Maßnahmen, einschließlich Masken und Impfnachweisen,...

DWN
Politik
Politik Pistorius in den USA: Deutschland bereit für seine Aufgaben
10.05.2024

Verteidigungsminister Boris Pistorius betont in Washington eine stärkere Rolle Deutschlands im transatlantischen Bündnis. Er sieht den...