Finanzen

Europas Börsen nervös nach US-Attacke gegen Deutsche Bank

Lesezeit: 3 min
16.09.2016 15:49
Die Ankündigung einer Milliardenstrafe aus den USA verursachte auch bei anderen Instituten einen drastischen Kursverfall. Die großen europäischen Aktienindizes melden fast durchgängig Verluste.
Europas Börsen nervös nach US-Attacke gegen Deutsche Bank

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Aktienmärkte beherrschte am Freitag ein Thema: Die drohende Mega-Strafe für die Deutsche Bank. Anleger warfen nicht nur die Aktien des größten deutschen Geldhauses aus ihren Depots und sorgten für einen Kursverlust von acht Prozent, auch andere Finanzwerte gingen in die Knie. Die Titel der Commerzbank gaben fast 2 Prozent nach. Gute Nerven brauchten Anleger auch wegen des Verfalls an den Terminmärkten, der vereinzelt für stärkere Kursausschläge sorgte. Dax und EuroStoxx50 verloren rund 1,4 Prozent bzw. 1,2 Prozent auf 10.280 bzw. 2940 Punkte. Auch für die Wall Street signalisierten die Futures fallende Kurse.

Der britische Leitindex FTSE100 liegt derzeit rund 0,2 Prozent im Minus, ebenso wie der französische CAC40, der einen Verlust von 1 Prozent meldet. Der ATX aus Österreich lag rund 0,8 Prozent im Minus. Auch die Leitindizes aus Schweden, Tschechien, Russland, Ungarn und Polen schreiben rote Zahlen. Gegen den Trend vermeldeten der spanische IBEX 35 und der slowakische SAX Kursgewinne.

In den USA ging der Dow Jones mit minus 0,5 Prozent in den Handel, der breiter gefasste S&P 500 gab etwa 0,6 Prozent nach.

Bankaktien gehörten zu den größten Verlierern. Papiere der Schweizer Credit Suisse gaben mehr als 4 Prozent nach, ebenso wie Titel der UBS, die sich um etwa 2,5 Prozent verbilligten. BNP Paribas aus Frankreich verloren etwa 1,8 Prozent. Aktien von Credit Agricole gaben etwa 0,8 Prozent nach, jene von Societe Generale um rund 2,5 Prozent. In Großbritannien sind neben der Royal Bank of Scotland mit minus 4,5 Prozent vor allem Barclays (minus 2,5 Prozent) und HSBC (minus 0,6 Prozent) von Verkäufen betroffen. Scheine der UniCredit liegen in Mailand mit 5 Prozent im Minus, jene der Intesa Sanpaolo mit rund 2,7 Prozent. Die Aktien der angeschlagenen Banca Monte dei Paschi di Siena gaben um 6,5 Prozent nach.

Das US-Justizministerium will von der Deutschen Bank als Wiedergutmachung für Tricksereien auf dem amerikanischen Immobilienmarkt 14 Milliarden Dollar. Das Geldhaus geht davon aus, in den nun beginnenden Marathon-Verhandlungen mit den Behörden die Summe drücken zu können. Doch selbst ein Drittel der angedrohten Strafe wäre eine schwere Last für die Bank, die aktuell nur auf einen Börsenwert von 16,5 Milliarden Euro kommt, rechnete Analyst Neil Wilson vom Brokerhaus ETX Capital vor. „Man muss sich fragen, ob die Finanzregulatoren mit derart hohen Strafen nicht mehr Schaden anrichten, als sie Gutes tun. Wie sollen Banken die Krise jemals hinter sich lassen?“

Bei Börsianern flammte die Angst vor einer Kapitalspritze wieder auf. „Die Deutsche Bank wird diese Strafe nicht ohne Kapitalerhöhung bezahlen können“, sagte der Präsident des Ifo-Instituts Clemens Fuest. Die Gewinne des Instituts seien derzeit so niedrig, dass sie kaum ausreichten, die Lücke zu füllen. Nicht ausgeschlossen ist auch, dass die Bank sich von der Vermögensverwaltung trennen muss, die stabile Erträge liefert.

Der Aktienkurs der Deutschen Bank verlor in den vergangenen sechs Monaten rund ein Drittel an Wert. Dagegen legten die Titel des US-Rivalen Goldman Sachs, der sich im Frühjahr mit dem US-Justizministerium im Hypothekenstreit auf einen Vergleich von rund fünf Milliarden Dollar geeinigt hatte, im selben Zeitraum mehr als zehn Prozent zu.

Aus ihren Depots warfen Anleger vor allem Aktien der Royal Bank of Scotland (RBS), der eine ähnlich hohe Zahlung wie der Deutschen Bank droht. „Selbst ein Drittel davon hätte einen lähmenden Effekt und würde die Rückkehr in die Gewinnzone weiter verzögern“, sagte Wilson. RBS gehörten mit einem Kursminus von 5,5 Prozent zu den größten Verlierern im europäische Banken-Index, der zwei Prozent einbüßte. In Zürich rutschten UBS und Credit Suisse, denen ähnliche Vergehen vorgeworfen werden wie der Deutschen Bank, um bis zu 5,6 Prozent ab.

Unter Druck gerieten auch Aktien aus dem Öl- und Gassektor nachdem Nigeria und Libyen ihre Öl-Exporte ausgeweitet hatten und der Preis für Rohöl deutlich gefallen war. Der europäische Index der Branche sank um 1,8 Prozent auf den tiefsten Stand seit mehr als sechs Wochen. Unter den größten Verlierern waren Saipem und ENI mit je rund drei Prozent, Total und OMV verloren bis zu 2,3 Prozent.

Gegen den Trend in Europa legten Haldex an der Stockholmer Börse bis zu 7,2 Prozent zu und waren mit 127 Kronen so teuer wie zuletzt vor knapp eineinhalb Jahren. Der Bremsen-Hersteller Knorr-Bremse stockte seine Offerte für den schwedischen Konkurrenten auf fuhr damit seinem deutschen Rivalen ZF Friedrichshafen in die Parade.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Europaparlament billigt neue EU-Schuldenregeln nach langwierigen Debatten
23.04.2024

Monatelang wurde über Europas neue Regen für Haushaltsdefizite und Staatsschulden diskutiert. Die EU-Abgeordneten sprechen sich nun für...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauministerin: Innenstädte brauchen vielfältigere Angebote
23.04.2024

Klara Geywitz wirbt für mehr Vielfalt in den deutschen Innenstädten, um damit stabilere Immobilienmärkte zu unterstützen. Ein Mix von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Palantir: Wie Vorurteile die sinnvolle Anwendung von Polizei-Software behindern
23.04.2024

Palantir Technologies ist ein Software-Anbieter aus den USA, der entweder Gruseln und Unbehagen auslöst oder Begeisterung unter seinen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 20 Jahre EU-Osterweiterung: Wie osteuropäische Arbeitskräfte Deutschland unterstützen
23.04.2024

Zwei Jahrzehnte nach der EU-Osterweiterung haben osteuropäische Arbeitskräfte wesentlich dazu beigetragen, Engpässe im deutschen...

DWN
Finanzen
Finanzen Der DWN-Marktreport: Spannung und Entspannung – Geopolitik sorgt für Bewegung bei Aktien und Rohstoffen
23.04.2024

Die hochexplosive Lage im Nahen Osten sorgte für reichlich Volatilität an den internationalen Finanz- und Rohstoffmärkten. Nun scheint...

DWN
Finanzen
Finanzen Staatsverschuldung auf Rekordhoch: Steuerzahlerbund schlägt Alarm!
23.04.2024

Der Bund Deutscher Steuerzahler warnt: Ohne Kehrtwende droht der fiskalische Abgrund, trotzdem schöpft die Bundesregierung das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt weiter - Verband alamiert
23.04.2024

Laut neuen Zahlen gibt es immer weniger Apotheken-Standorte. Der Apothekerverband spricht von „alarmierenden Zeichen“ und erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber im Aufschwung: Das Gold des kleinen Mannes holt auf
23.04.2024

Silber hinkt traditionell dem großen Bruder Gold etwas hinterher. In den letzten Wochen hat der Silberpreis massiv zugelegt. Was sind die...