Finanzen

Banken-Krise: Rettung von Monte Paschi auf der Kippe

Die Zweifel an der geplanten Kapitalerhöhung für die Krisenbank Monte Paschi im Umfang von 5 Milliarden Euro wachsen. Die Bank ist gerade einmal 550 Millionen Euro wert. Die Aussicht auf faule Kredite in den Büchern und der desolate Aktienkurs schrecken potentielle Investoren ab.
22.09.2016 02:48
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die geplante Rettung der italienischen Banca Monte dei Paschi di Siena ruft unter Investoren offenbar erhebliche Zweifel hervor. Geht es nach dem Willen der italienischen Regierung und der US-Großbank JPMorgan – welche das Gremium zur Stabilisierung der Bank anführt – soll eine Kapitalerhöhung im Umfang von etwa 5 Milliarden Euro die Kapitalausstattung verstärken. Zusätzlich sollen ausfallgefährdete Kredite im Umfang von etwa 30 Milliarden Euro an Investoren verkauft werden.

Die italienische Regierung will verhindern, dass Monte Paschi durch eine Beteiligung von Aktionären und Gläubiger saniert oder abgewickelt werden muss, wie es die seit Jahresbeginn gültigen Bail-In-Regeln der EU vorsehen.

In einem Bericht äußert die Bank of America nun Zweifel, ob eine Kapitalerhöhung von 5 Milliarden Euro überhaupt bei einer Bank möglich ist, die eine Marktkapitalisierung von nur etwa 550 Millionen Euro aufweist, berichtet die Financial Times. Die US-Bank hat empfohlen, nachrangige Anleihen von Monte Paschi unterzugewichten.

Offensichtlich arbeitet das Gremium um JPMorgan derzeit an Alternativen. Soll sollen rund 2 Milliarden Euro durch den (erzwungenen) Umtausch von Gläubiger-Forderungen in Aktien des Geldinstituts generiert werden. Überlegt wird offenbar auch, einen Brückenkredit aufzulegen.

Uneinigkeit bezüglich der Rettungspolitik hat dazu geführt, dass zwei führende Manager von Monte Paschi in den vergangenen zwei Wochen ihren Hut nahmen. Sowohl der Vorstandsvorsitzende Fabrizio Viola als auch der Vorstand Massimo Tononi verließen nach Streitereien mit dem italienischen Finanzminister und JPMorgan die Bank. Neuer Vorstandsvorsitzender ist der ehemalige JPMorgan-Banker Marco Morelli.

Der Aktienkurs von Banca Monte dei Paschi di Siena hat am Mittwoch unterdessen mit 19 Cent einen neuen Negativrekord aufgestellt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...