Finanzen

Fragwürdige Bilanz: SEC und Staatsanwalt nehmen sich Exxon Mobil vor

Die amerikanische Börsenaufsicht kontrolliert die Bücher des Ölkonzerns Exxon Mobil. Es besteht der Verdacht, dass Anlagewerte vor dem Hintergrund niedriger Ölpreise nicht entsprechend abgeschrieben wurden. Die New Yorker Staatsanwaltschaft ermittelt wegen angeblicher Verstöße gegen den Klimaschutz. Exxon spricht von einer Verschwörung gegen das Unternehmen.
22.09.2016 02:46
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach der New Yorker Staatsanwaltschaft untersucht laut einem Zeitungsbericht auch die US-Börsenaufsicht SEC die Buchhaltung des Ölkonzerns ExxonMobil. Die Regulierer hätten im August wegen Zweifeln an der Bewertung von Bilanzposten Unterlagen beim Konzern und seiner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers angefordert, schrieb das Wall Street Journal am Dienstag unter Berufung auf eingeweihte Kreise.

Es gehe darum, ob Exxon ausreichend Wertanpassungen im Zuge des Ölpreisverfalls vorgenommen habe. Zudem wollten die Aufseher wissen, ob der Konzern sich bei seiner Bilanzierung angemessen auf eine strengere Regulierung wegen Risiken durch den Klimawandel einstelle. Erst am Freitag hatte die Zeitung berichtet, dass der New Yorker Staatsanwalt Eric Schneiderman Exxons Bilanzen überprüfe. Ihn interessiere, warum trotz der niedrigen Ölpreise keine Abschreibungen vorgenommen worden seien.

Große europäische Konkurrenten haben in den vergangenen Jahren große Summen wegen des Ölpreisverfalls abgeschrieben. Vergangenen Oktober führet Royal Dutch Shell Wertberichtigungen von fast 8 Milliarden Euro durch. Chevron schrieb im Juli rund 2,8 Milliarden Dollar ab. Exxon hatte zwischen 2008 und 2015 weniger als eine Milliarde Dollar abgeschrieben, berichtet die Financial Times.

Die Preise für Rohöl sind seit 2014 massiv gesunken, weil sich große Förderer einen Kampf um Marktanteile liefern, was zu einem weltweiten Überangebot geführt hat. Viele Ölkonzerne haben mit hohen Wertberichtigungen auf den Preisrutsch reagiert. Ein Exxon-Sprecher erklärte auf Nachfrage, man halte sich an die Buchhaltungsregeln der SEC.

Staatsanwalt Schneiderman ermittelt bereits wegen angeblicher Finanzierung irreführender Studien zum Klimawandel gegen Exxon. Der Ölkonzern steht im Verdacht, die Öffentlichkeit und Anleger über Jahrzehnte hinweg gezielt über die Folgen und Risiken getäuscht zu haben. Exxon streitet die Vorwürfe ab und sieht sich als Opfer einer „Verschwörung“ von Stiftungen wie der Rockefeller-Stiftung, Forschern und Medien. Die Rockefellers hatten sich im März nach Jahrzehnten in der Ölbranche aus dem Unternehmen zurückgezogen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...