Gemischtes

Pflege und Wartung: Deutsche investieren viel in ihr Auto

Deutsche Autobesitzer wollen bei ihren Fahrzeugen offenbar nicht am falschen Ende sparen. Um lange etwas von ihrem Auto zu haben, investieren sie jährlich erhebliche Summen. Pflege und Instandsetzung sind ihnen dabei ebenso wichtig wie Sicherheit und Komfort.
22.09.2016 06:22
Lesezeit: 1 min

Die Deutschen lassen sich ihre Autoliebe einiges kosten. Knapp jeder fünfte Autobesitzer (18 Prozent) gab im vergangenen Jahr mindestens 1.000 Euro für Pflege und Instandsetzung seines Wagens aus. Das ergab jetzt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. Jedem Dritten (34 Prozent) waren Autopflege und -instandsetzung immerhin 500 bis 1.000 Euro wert.

Die bevölkerungsrepräsentative Umfrage „Sicherheit und Komfort im Auto“ des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von CosmosDirekt wurde im Mai 2016 durchgeführt. Befragt wurden deutschlandweit 1.004 Autofahrer ab 18 Jahren, die ein Auto im Haushalt besitzen.

Wer lange Freude an seinem Auto haben möchte, sollte dafür sorgen, dass stärkere Verschmutzungen umgehend entfernt werden, da sie bleibende Schäden hinterlassen können, rät der Versicherer. Dabei stehe Vogelkot ganz oben auf der Gefahrenliste. Werde dieser nicht spätestens nach zwei Tagen entfernt, könne die darin enthaltene Säure bleibende Lackschäden hinterlassen. Die Ausbesserung kann teuer werden. „Das Auto sollte deshalb regelmäßig gereinigt und überprüft werden“, sagt Frank Bärnhof, Kfz-Versicherungsexperte bei CosmosDirekt. „Die Vollkasko-Police kommt zwar für selbstverursachte Schäden auf, nicht aber zum Beispiel für Schäden durch Vogelkot.“

Höherer Kaufpreis wird vielfach akzeptiert

Auch Komfort und Sicherheit lassen sich Autobesitzer einiges kosten. Für den Einbau einer Klimaanlage würden 50 Prozent der Autofahrer einen zusätzlichen Kfz-Kredit aufnehmen, für ein Navigationssystem oder eine Sitzheizung wäre jeder Dritte bereit, eine höhere Finanzierung in Anspruch zu nehmen. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Online-Befragung von 1.020 Bundesbürgern ab 18 Jahren im Auftrag der CreditPlus Bank.

Auch die körperliche Unversehrtheit beziehungsweise Sicherheit ist den deutschen Autofahrern wichtig: Fast alle Befragten (94 Prozent) gaben an, elektronischen Assistenten zu vertrauen, für die 30 Prozent sogar einen höheren Kaufpreis akzeptieren würden. An erster Stelle rangiert für mehr als die Hälfte der Befragten (55 Prozent) jedoch die Totwinkelüberwachung, gefolgt vom Notbremsassistenten (54 Prozent) und dem Nachtsichtassistenten (42 Prozent).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder Strom
29.04.2025

Ein massiver Stromausfall stürzt die Iberische Halbinsel ins Chaos. Erst nach vielen Stunden können die meisten aufatmen. Eine wichtige...

DWN
Politik
Politik Kanada-Wahl: Liberale siegen knapp – Trump mischt sich ein
29.04.2025

Auf dem Wahlzettel stand Trump in Kanada nicht – trotzdem wirbelte der US-Präsident die Parlamentswahl im Nachbarland durcheinander. Den...

DWN
Politik
Politik Trumps nächster Coup: Tiefseebergbau in internationalen Gewässern
29.04.2025

US-Präsident Donald Trump verfolgt eine neue wirtschaftspolitische Linie, die das umstrittene Thema Tiefseebergbau in den Fokus rückt....

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Jetzt in Gold investieren – warum Edelmetalle unbedingt ins Portfolio gehören
29.04.2025

Goldpreis aktuell? Weiterhin auf Rekordkurs! Während der US-Dollar und die Weltwirtschaft unter Druck geraten, ist das gelbe Edelmetall...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger NATO-Generalsekretär Rasmussen warnt: Der Westen steht vor dem Kollaps – Europa muss sich von den USA emanzipieren
29.04.2025

Der frühere NATO-Generalsekretär und dänische Premierminister Anders Fogh Rasmussen warnt vor dem endgültigen Bruch der...

DWN
Technologie
Technologie AI Continent Action Plan: Wie Europa die USA und China vom KI-Thron stoßen will
28.04.2025

Die Europäische Kommission hat einen ehrgeizigen Plan vorgestellt, um Europa zur führenden Kraft im Bereich der Künstlichen Intelligenz...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft E-Auto-Förderung: Wie geht es weiter und was plant die neue Bundesregierung?
28.04.2025

Das Ziel bleibt eindeutig – der genaue Weg aber offen. "Wir werden die E-Mobilität mit Kaufanreizen fördern", steht im...

DWN
Politik
Politik Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister: Steuerzahlerbund kritisiert Selbstbedienung
28.04.2025

Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...