Politik

Maria Furtwängler plant TV-Serie über Verteidigungsministerin

Die Schauspielerin Maria Furtwängler plant eine TV-Serie über eine Verteidigungsministerin. Mit der Serie dürfte auch versucht werden, die Bundeswehr noch stärker im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. In Hollywood gehören Filme über die Armee schon lange zur geistigen Landesverteidigung.
26.09.2016 00:16
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Schauspielerin Maria Furtwängler plant laut Bild-Zeitung eine TV-Serie über eine Verteidigungsministerin in Deutschland. Die eng mit Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) befreundete Furtwängler entwickelt dem Bericht zufolge einen Sechsteiler, der eine starke Frau in der Männerdomäne Bundeswehr zum Inhalt hat.

Nach Informationen des Blattes gibt es bereits ein 25-seitiges Drehbuchkonzept. Die Rechte an der Mini-Serie gehören demnach Furtwängler, die auch die Hauptrolle der Ministerin übernehmen soll. Furtwängler hat bereits Dreherfahrung bei der Bundeswehr - sie ermittelte als "Tatort"-Kommissarin bei der Luftwaffe.

In Hollywood werden Armee- und Politikerfilme seit Jahrzehnten eingesetzt, um der Landesverteidigung zu einem positiven Image zu verhelfen. Es gab allerdings zwischendurch auch immer wieder prophetisch-kritische Filme wie "Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb". Der schwarz-satirische Film von Stanley Kubrick nahm im Jahr 1964 in erstaunlicher Weise vorweg, wie sich Kriegssituationen zuspitzen können. Mit der Idee von Dr. Strangelove, die Welt mithilfe von vernetzten Computern neu zu erfinden, den zahlreichen Verwirrungen durch unsaubere Kriegsführung und einer manischen Vorstellung, dass die Russen alles nur machen, um zu lügen, hat der Film eine erstaunliche Aktualität (die legendäre War-Room-Szene mit dem Kampf zwischen Politik und Militärführung am Anfang des Artikels).

Es ist unklar, ob derart kritische Filme noch in Hollywood heute noch Gefallen finden würden. Immerhin: Aktuell sorgt Oliver Stones Film über Edward Snowden für einiges Aufsehen.

Man kann davon ausgehen, dass Furtwängler einen etwas anderen Ansatz wählen wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...