Finanzen

Dax steigt: Aktienkurs der Deutschen Bank erholt sich

Der deutsche Leitindex liegt am Nachmittag deutlich im Plus. Aktien der Deutschen Bank stiegen um bis zu 4 Prozent. Titel der Commerzbank verteuerten sich ebenfalls deutlich.
28.09.2016 09:46
Lesezeit: 2 min
Dax steigt: Aktienkurs der Deutschen Bank erholt sich
Die Aktie der Deutschen Bank in der 5-Tages-Sicht. (Grafik: ariva.de)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Gestützt auf Kursgewinne an der Wall Street sind die europäischen Börsen am Mittwoch auf Erholungskurs gegangen. Für Aufatmen sorgten außerdem die steigenden Preise für die Aktien der Deutschen Bank und für Rohöl. Der Dax stieg um etwa 0,7 Prozent auf 10.440 Punkte. Die US-Indizes Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 hatten bis zu 0,9 Prozent fester geschlossen.

Jochen Stanzl, Analyst des Online-Brokers CMC Markets, mahnte aber vor überzogenen Erwartungen an die weiteren Aussichten. „Die Kursgewinne von heute können morgen bei entsprechender Nachrichtenlage wieder verfallen. Diese Schaukelbörse kann gut und gerne noch bis in den Oktober anhalten.“

Die Aktien der Deutschen Bank stiegen am Morgen zunächst um bis zu vier Prozent. Motor dieser Bewegung war unter anderem der Verkauf der britischen Versicherungstochter Abbey Life für umgerechnet rund eine Milliarde Euro. „Der Preis liegt zwar leicht unter den Erwartungen das ist aber wohl dem Brexit geschuldet.“ Insgesamt sei es positiv, dass Abbey Life jetzt verkauft werde.

Unabhängig davon betonte Deutsche-Bank-Chef John Cryan in einem Zeitungsinterview, dass eine Kapitalerhöhung derzeit kein Thema sei. Auch habe sein Institut nicht um Staatshilfe gebeten. Wasser in den Wein goss allerdings ein Vorab-Bericht der Zeit, dem zufolge der Bund bereits einen Notfallplan für das Institut durchspielt, dem wegen US-Immobiliengeschäften eine Rekordstrafe von 14 Milliarden Dollar droht. Insidern zufolge arbeitet die Bankenaufsicht BaFin allerdings nicht an einem Notfallplan. Am Nachmittag notierten die Titel rund 2,2 Prozent im Plus. Aktien der Commerzbank verteuerten sich um etwa 1,4 Prozent.

Die Papiere der Deutschen Post legten um 0,6 Prozent zu. Der Brief- und Paketzusteller will den britischen Konkurrenten UK Mail für 440 Pence je Aktie übernehmen. Dessen Titel stiegen daraufhin in London um bis zu 43,3 Prozent und waren mit 440,75 Pence so teuer wie zuletzt vor gut einem Jahr. „Mit der Übernahme kann die Deutsche Post insbesondere das Paketnetz außerhalb Deutschlands weiter ausbauen“, schrieb DZ Bank-Analyst Dirk Schlamp in einem Kommentar.

Am Rohstoffmarkt unterbrach der Ölpreis dank eines überraschenden Rückgangs der US-Reserven seine Talfahrt. Die richtungsweisende Sorte Brent aus der Nordsee verteuerte sich um 0,6 Prozent auf 43,23 Dollar je Barrel (159 Liter). Außerdem hätten Investoren die Hoffnung auf eine Förderbremse noch nicht völlig aufgegeben, betonte Analystin Vyanne Lai von der National Australia Bank. Sie gingen davon aus, dass bei den aktuellen Gesprächen der Opec-Förderländer die Grundlagen für eine Einigung bei der ordentlichen Sitzung des Kartells Ende November gelegt würden.

Darüber hinaus warteten Investoren auf die öffentlichen Auftritte des EZB-Chefs Mario Draghi und zahlreicher US-Notenbanker. Die Analysten der Essener National-Bank erwarteten von Letzteren „Meinungsvielfalt, ohne dass sich eine klare Richtung über den weiteren geldpolitischen Kurs ableiten lassen wird“. Draghis Ausführungen vor dem Europa-Ausschuss des Bundestages werde ebenfalls kaum neue Erkenntnisse liefern.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie AI Continent Action Plan: Wie Europa die USA und China vom KI-Thron stoßen will
28.04.2025

Die Europäische Kommission hat einen ehrgeizigen Plan vorgestellt, um Europa zur führenden Kraft im Bereich der Künstlichen Intelligenz...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft E-Auto-Förderung: Wie geht es weiter und was plant die neue Bundesregierung?
28.04.2025

Das Ziel bleibt eindeutig – der genaue Weg aber offen. "Wir werden die E-Mobilität mit Kaufanreizen fördern", steht im...

DWN
Politik
Politik Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister: Steuerzahlerbund kritisiert Selbstbedienung
28.04.2025

Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boeing unter Druck: Zölle verschärfen die Krise beim größten US-Exporteur
28.04.2025

Boeing, der größte US-Exporteur, steckt seit Jahren in einer Krise. Neue Zölle und Handelskonflikte verschärfen sie weiter. Die...

DWN
Panorama
Panorama Stromausfall Spanien und Portugal: Nichts geht mehr - schwierige Suche nach der Ursache
28.04.2025

Ein umfassender Stromausfall Spanien hat am Montagmittag die Iberische Halbinsel erschüttert. Weite Teile Spaniens und Portugals auf dem...

DWN
Politik
Politik Ministerposten der Union: Alle Namen und Überraschungen im Überblick
28.04.2025

Acht Tage vor der geplanten Kanzlerwahl von Friedrich Merz steht die Aufstellung der Ministerposten der Union fest. Die SPD wird ihre...

DWN
Politik
Politik Neue Bundesregierung: Union stellt Personal für Ministerposten vor – Kabinettsliste mit Manager für Digitalisierung
28.04.2025

Rund eine Woche vor der geplanten Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler der neuen Bundesregierung haben CDU und CSU ihre Besetzung der...

DWN
Technologie
Technologie Profi für Sicherheitslösungen: Bedrohungen sind alltäglich - so erhöhen Unternehmen die Cybersicherheit
28.04.2025

Cybersicherheitsabteilungen in Unternehmen ähneln zunehmend Notaufnahmen – jedoch mit einem entscheidenden Unterschied: Die Bedrohungen...