Politik

New York Times veröffentlicht Trump-Steuererklärung von 1995

Der New York Times ist eine alte Steuererklärung von Donald Trump zugespielt worden. Demnach hatte Trump im Jahr massive Verluste mit seinen Unternehmen gemacht, die er in den folgenden Jahren als Verlustvortrag geltend machte hätte können.
02.10.2016 16:58
Lesezeit: 1 min
New York Times veröffentlicht Trump-Steuererklärung von 1995
Auszug aus Trumps Steuererklärung. (Screenshot: Scribd)

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die New York Times hat die New Yorker Steuererklärung von Donlad Trump zugespielt bekommen. Demnach hat Trump im Jahr 1995 Verluste in der Höhe von 916 Millionen Dollar gemeldet. Die Verluste resultieren aus zahlreich gescheiterten Geschäften im Immobilienbereich, vor allem von einem Casino - Atlantic City - in New Jersey und Verlusten aus einen zum falschen Zeitpunkt gekauften Hotel, dem Plaza Hotel in Manhattan. Trump hätte die Verluste in den folgenden Jahren als Verlustvorträge geltend machen können. Sie wären gegen Steuerforderungen gegengerechnet worden, womit Trump mehrere Jahre keine Steuern gezahlt hätte. Diese Praxis ist nicht nur in den USA legal, sondern in den meisten Staaten der Welt geltendes Recht. Die New York Times schreibt, dass sie keinen Einblick in die Bundessteuern nehmen konnte, weshalb nicht klar ist, ob Trump Bundessteuern entrichtet hat.

Bei der TV-Diskussion war Trump von Hillary Clinton attackiert worden, weil er keine Steuern zahle. Trump antwortete auf die Vorhaltungen, dass er vermieden hätte Steuern zu zahlen: "That makes me smart.”

Die Kampagne von Trump protestierte gegen die Veröffentlichung, bezeichnete sie als illegal und kündigte rechtliche Schritt an. Dass Trump wirklich klagt ist unwahrscheinlich. Irritierend dürfte für den Republikaner jedoch sein, dass es offenbar einen Maulwurf in seinem nächsten Umfeld in New York gibt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...