Finanzen

Gewinn-Einbruch bei Monsanto

Der US-Agrarkonzern Monsanto vermeldet im Vorfeld der geplanten Übernahme durch Bayer einen deutlichen Gewinneinbruch für das vergangene Geschäftsjahr. Im letzten Quartal schrieb Monsanto sogar rote Zahlen.
05.10.2016 17:10
Lesezeit: 1 min

Ein Preisverfall beim Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat setzt dem US-Saatgutriesen Monsanto vor der Übernahme durch Bayer schwer zu. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015/16 brach der Nettogewinn um rund 42 Prozent auf 1,3 Milliarden Dollar ein, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Der Umsatz sank binnen Jahresfrist um zehn Prozent auf 13,5 Milliarden.

Monsanto bekam vor allem niedrigere Preise bei seinen Unkrautbekämpfungsmitteln auf Basis des umstrittenen Wirkstoffs Glyphosat zu spüren. Dies trug wesentlich zum Umsatzrückgang von 1,2 Milliarden Dollar im Pflanzenschutzgeschäft bei. Im Schlussquartal schrieb Monsanto zwar rote Zahlen, konnte seinen Verlust aber deutlich auf 191 (Vorjahreszeitraum: minus 495) Millionen Dollar eindämmen und schnitt besser ab als erwartet.

Bayer will das US-Unternehmen für 66 Milliarden Dollar kaufen und hatte sich Mitte September nach monatelangem Ringen mit Monsanto geeinigt. Monsanto sieht die Übernahme auf Kurs, ein Abschluss werde weiterhin bis Ende 2017 erwartet. Gemeinsam mit Monsanto würde Bayer zum weltweit größtem Anbieter von Pflanzenschutzmitteln und Saatgut aufsteigen. Monsanto ist der Entwickler des Unkrautvernichters Glyphosat, der im Verdacht steht, krebserregend zu sein. Da das Patent auf Glyphosat seit Jahren abgelaufen ist, wird es auch von anderen Herstellern verkauft - das sorgt für Preisdruck bei den Amerikanern, der nach Einschätzung von Monsanto auch im neuen Geschäftsjahr anhalten wird.

Deutlich stabiler zeigte sich das Saatgutgeschäft. Dort verbuchte Monsanto zwar im Gesamtjahr ein Umsatzminus von mehr als zwei Prozent. Im Schlussquartal sprangen die Erlöse in dem Bereich aber dank starker Nachfrage nach Mais-Saatgut in den USA um ein Viertel in die Höhe. Im neuen Geschäftsjahr soll das Ergebnis je Aktie soll 2016/17 auf 4,50 bis 4,90 Dollar zulegen, nachdem es im vergangenen Jahr um mehr als ein Fünftel auf 4,48 Dollar geschmolzen war. Bis 2018 sollen 3600 Arbeitsplätze entfallen, was 16 Prozent der Belegschaft entspricht, wie Monsanto schon im Januar angekündigt hatte.

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...