Gemischtes

Daimler: Politik soll sich bei Elektroautos raushalten

Lesezeit: 1 min
12.10.2016 11:45
Daimler will sich beim Umschwung weg vom Verbrennungsmotor hin zu klimaschonenden Elektroautos keine Daumenschrauben anlegen lassen. Aufgabe des Gesetzgebers sei es, die Rahmenbedingungen für die Elektromobilität zu schaffen, nicht aber technologische Lösungen oder das Verhalten der Kunden vorzuschreiben.
Daimler: Politik soll sich bei Elektroautos raushalten

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Für den Wechsel in eine emissionsarme Mobilität seien Vorgaben zur Technologie oder zum Kundenverhalten wenig hilfreich, sagte Konzernchef Dieter Zetsche am Dienstagabend im Club Hamburger Wirtschaftsjournalisten mit Blick auf die Empfehlung des Bundesrats, ab 2030 keine Benzin- oder Dieselautos mehr zuzulassen. "Das hat mit unserer Marktwirtschaft relativ wenig zu tun." Daimler wolle dazu beitragen, dass Elektrofahrzeuge wettbewerbsfähig werden. Damit dies gelingen könne, müssten die Hersteller weiter in die Verbesserung von Verbrennungsmotoren investieren, denn damit werde das Geld verdient, um den Wechsel in die Elektromobilität zu schaffen.

Aufgabe des Gesetzgebers sei es, die Rahmenbedingungen für die Elektromobilität zu schaffen, nicht aber technologische Lösungen oder das Verhalten der Kunden vorzuschreiben. "Wir können die Weiterentwicklung der Verbrennungsmotoren nicht einstellen." Selbst wenn im Jahr 2025 ein Viertel der Fahrzeuge Elektromotoren habe, seien immer noch drei Viertel mit herkömmlichen Antrieben unterwegs. "Wir werden mit Sicherheit über einen längeren Zeitraum die größte Reduzierung im CO2-Ausstoß über noch effizientere und saubere Verbrennungsmotoren erreichen." Denn dort seien noch große Schritte möglich.

Der Bundesrat hatte jüngst mit einem Beschluss die Klimaschutzdebatte angeheizt, indem er als Ziel für einen Umstieg in eine emissionsarme Mobilität das Jahr 2030 genannt hatte. Dafür sollten Vorschläge zum "effizienten Einsatz von Abgaben und steuerrechtlichen Instrumenten" unterbreitet werden. Theoretisch könnte dies eine höhere Benzin- und Dieselsteuer sein.

Die Grünen haben Zetsche zu ihrem Bundesparteitag im November eingeladen, um über Verkehrs- und Klimapolitik zu sprechen. Den Delegierten liegt ein Antrag vor, in dem gefordert wird, von 2030 an keine Autos mit Verbrennungsmotoren mehr neu zuzulassen. "Ich werde mit Sicherheit nicht zu dem Parteitag reisen in dem Irrglauben, ich könnte hier bekehren oder gar extreme Positionen ins Gegenteil verkehren", sagte der Daimler-Chef. Es sei jedoch wichtig, sich über diese Fragen mit den Grünen zu unterhalten und Positionen auszutauschen. "Man muss überhaupt nicht darüber diskutieren, dass in der Entwicklung der Bundesrepublik der letzten 30 Jahre wichtiger Einfluss von den Grünen gekommen ist und das hat uns mit Sicherheit gut getan."

Bei seinen Gewinnzielen sieht Zetsche den Stuttgarter Konzern auf Kurs. "Ich kann bestätigen, dass unsere Guidance gilt. Wir sind auf einem sehr guten Weg." Er verwies auf den kräftig gestiegenen Absatz. Im September hatten die Marken Mercedes-Benz und Smart 13,4 Prozent mehr Fahrzeuge verkauft als vor Jahresfrist, der 43. Rekordmonat in Folge. Der Konzern hat sich vorgenommen, den um Sondereffekte bereinigten Betriebsgewinn (Ebit) in diesem Jahr "leicht" zu steigern. Nach Lesart der Schwaben entspricht dies einem Anstieg in einer Spanne zwischen 2,5 und zehn Prozent.


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - das Angebot der Essenskuriere ist kaum noch überschaubar. Wer am Markt letztlich bestehen wird,...

DWN
Politik
Politik Bericht: Habeck-Mitarbeiter sollen Kritik am Atom-Aus missachtet haben
25.04.2024

Wichtige Mitarbeiter von Bundesministern Habeck und Lemke sollen laut einem Bericht interne Zweifel am fristgerechten Atomausstieg...

DWN
Finanzen
Finanzen Feiertagszuschlag: Was Unternehmer an den Mai-Feiertagen beachten sollten
25.04.2024

Feiertagszuschläge sind ein bedeutendes Thema für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen. Wir werfen einen genauen Blick auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Anlegerfehler: Wie der Blick in den Rückspiegel fehlgeht
25.04.2024

Anleger orientieren sich an den Renditen der vergangenen drei bis zehn Jahre, um Aktien oder Fonds auszuwählen. Doch laut Finanzexperten...