Finanzen

Hilfe aus Taiwan: Österreichische S&T steigt mit bei Kontron ein

Das österreichische IT-Systemhaus S&T hat eine Kapitalspritze aus Taiwan in Aussicht. Das Geld will das Unternehmen zum Einstieg beim Augsburger Kleincomputer-Hersteller Kontron nutzen.
12.10.2016 15:04
Lesezeit: 1 min

Der Eigentümer des Apple-Zulieferers Foxconn, der Elektronik-Konzern Hon Hai Precisison, soll zunächst eine Kapitalerhöhung um zehn Prozent bei S&T zeichnen, wie das Linzer Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Die Verhandlungen darüber seien weit fortgeschritten. Zugleich sei Hon Hai in Gesprächen mit S&T-Großaktionären, um seine Beteiligung dann bis auf 29,4 Prozent aufzustocken.

Mit der Kapitalerhöhung könnte S&T zum aktuellen Aktienkurs rund 46 Millionen Euro einnehmen, berichtet Reuters. Das würde in etwa reichen, um sich wie geplant mit 29,9 Prozent an Kontron zu beteiligen. Auch mit deren Großaktionären werde bereits gesprochen, erklärte S&T. Der Finanzinvestor Warburg Pincus hält derzeit 18,6 Prozent an der Firma aus Augsburg, die Beteiligungsgesellschaft Triton 15 Prozent.

Die Hon-Hai-Tochter Ennoconn stellt wie die angeschlagene Kontron "Embedded Computer" her, kleine Rechner, die in andere Geräte verbaut werden. Foxconn habe in dem Bereich günstige Entwicklungs- und Produktionskapazitäten, Kontron eine breite Kundenbasis, erklärte S&T. Die Österreicher versprechen sich davon "wesentliche Synergien".

Die Aktionäre von Kontron und S&T reagierten gegensätzlich auf die Neuigkeiten. Die im Technologieindex TecDax notierten S&T-Papiere brachen um neun Prozent ein, Kontron schnellten um fast elf Prozent nach oben. S&T war 2012 aus der Fusion der Wiener S&T mit der Linzer Quanmax (ehemals Gericom) entstanden. Das Unternehmen verkauft unter anderem Laptops der Marke "Maxdata".

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...