Politik

New York: Wahl-Leiter warnt vor massivem Wahl-Betrug

Der Wahlleiter von Manhattan fällt ein vernichtendes Urteil über das Wahlsystem in New York. Es bestehe die Gefahr von Manipulationen im großen Stil.
14.10.2016 01:49
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In einem heimlich mitgeschnittenen Video fällt der Wahlleiter der Demokraten für den Bezirk Manhattan, Alan Schulkin, ein vernichtendes Urteil über das Wahlsystem des Bundesstaates. Demzufolge würden in einigen Stadtteilen New Yorks gezielt Bürger in Bussen von Wahllokal zu Wahllokal gefahren, damit sie ihre Stimme mehrfach abgeben können, berichtet die New York Post. In einigen Stadtteilen „fahren sie die Leute herum, um zu wählen…Sie stecken sie in einen Bus und fahren von Wahllokal zu Wahllokal“, sagt Schulkin in dem Video.

Von dem Interviewer gefragt, um welche Stadtteile es sich dabei handele, sagte Schulkin. „Das möchte ich nicht sagen.“ Als der Fragesteller auf Stadtteile mit mehrheitlich schwarzer oder hispanischer Einwohnerschaft verwies, sagte Schulkin: „Ja, und chinesische auch.“

Auch bezüglich der Briefwahl gebe es große Ungereimtheiten, sagte der Wahlleiter. „Oh, es gibt inzwischen tausende Briefwahlen. Ich weiß nicht, woher die kommen.“

Das Wahlausweis-Programm des regierenden Bürgermeisters von New York, Bill de Blasio, kritisierte Schulkin scharf, es ermögliche alle Arten von Betrug. „Er gab Ausweiskarten heraus, de Blasio. Dies anstelle von Führerscheinen, aber man kann sie für alle möglichen Dinge benutzen. Aber sie haben die Leute nicht überprüft, um zu wissen, wer diese wirklich sind. Jeder kann da reingehen und sagen: ‚Hallo, ich bin Joe Smith, ich möchte eine ID-Karte‘. Es ist absurd. Es gibt da viel Betrug. Nicht nur Wahlbetrug – jegliche Art von Betrug…das ist der Grund, warum ich von Jahr zu Jahr konservativer werde.“

Angesprochen auf die Tatsache, dass Wähler ihr Gesicht verschleiern können – was sich offensichtlich auf eine in New York stattfindende Debatte um Burkas bezieht – sagte Schulkin: „Die Muslime können das auch tun. Sie wissen dann nicht, wer wählt. Ich weiß, dass das alles mit guten Absichten geschieht, aber viele schlechte Resultate bringt.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...

DWN
Politik
Politik Rente mit 63: Wer wirklich von der abschlagsfreien Rente profitiert
22.02.2025

Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren ist für Menschen gedacht, die beruflich sehr stark belastet sind. Doch aktuelle DIW-Zahlen...

DWN
Politik
Politik Alternativen zu Trumps Appeasement-Politik gegenüber Russland
22.02.2025

US-Präsident Donald Trump sagt, er wolle der Ukraine Frieden bringen. Aber sein Ansatz kann nicht funktionieren, weil er das Problem der...

DWN
Panorama
Panorama Deutschland "kaputt": Münchaus düstere Prognose für die Wirtschaft
22.02.2025

Deutschland steckt in der Krise – und es gibt kaum Hoffnung auf Besserung. Der deutsch-britische Autor Wolfgang Münchau sieht das Land...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kündigung rechtssicher zustellen: So vermeiden Sie teure Fehler
22.02.2025

Wie Sie eine Kündigung korrekt übermitteln – von der persönlichen Übergabe bis zum Gerichtsvollzieher. Welche Methoden wirklich...

DWN
Panorama
Panorama Kaffee bald Luxus? Wie durch ein EU-Gesetz, Abholzung und das Wetter die Preise explodieren
22.02.2025

Der Preis für Kaffee ist an den Börsen in den letzten fünf Jahren um das Vierfache gestiegen. Die Ursachen für die Rekordpreise, die...

DWN
Technologie
Technologie Mobilfunk Bahn: Empfang unterwegs verbessert sich endlich
22.02.2025

Wer im Zug telefoniert oder surft, stößt oft auf Funklöcher und langsames Internet. Jetzt verbessert eine neue Technik die Verbindung...

DWN
Politik
Politik 630 Sitze, 29 Parteien, 4.506 Kandidaten: Zahlen zur Wahl
22.02.2025

Die Bundestagswahl 2025 bringt große Veränderungen mit sich: weniger Kandidaten, ein neues Wahlrecht und eine alternde Wählerschaft. Wer...