Politik

Syrien-Gipfel in Lausanne bleibt vorerst ohne Ergebnisse

Russland und die USA haben sich in Lausanne noch nicht auf einen gemeinsamen Ansatz für Syrien verständigt. Russland hält es jedoch für positiv, dass einige neue Ideen geäußert wurden.
15.10.2016 21:08
Lesezeit: 1 min

Die Gespräche zwischen Russland und den USA über eine Lösung des Syrien-Konflikts haben offenbar keine entscheidenden Fortschritte gebracht. Vertreter beider Großmächte erklärten am Samstagabend, das Treffen in einem Hotel in Lausanne in der Schweiz sei nach rund vier Stunden beendet worden. Russlands Außenminister Sergej Lawrow wurde anschließend von russischen Nachrichtenagenturen mit den Worten zitiert, es seien weitere Kontakte in naher Zukunft vereinbart worden. Zudem seien bei dem Treffen einige "interessante Ideen" besprochen worden. Alle Seiten hätten sich zudem dafür ausgesprochen, baldmöglichst einen "politischen Prozess" in Syrien zu beginnen.

An dem Treffen haben neben Lawrow und US-Außenminister John Kerry auch Vertreter aus Saudi-Arabien, Katar, Iran und der Türkei teilgenommen. Lawrow hatte im Vorfeld erklärt, Russland werde in Lausanne keine neuen Vorschläge unterbreiten. Aus US-Regierungskreisen hatte es geheißen, es gebe wenig Hoffnung auf diplomatische Fortschritte.

Vor knapp einem Monat war eine Waffenruhe in dem Bürgerkriegsland nach einigen Tagen gescheitert. Russland und die USA unterstützen in dem Konflikt unterschiedliche Seiten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Trump glaubt an Deal mit Moskau – und kritisiert Selenskyj
24.04.2025

Donald Trump sieht eine Einigung mit Russland zum Greifen nah – und gibt Präsident Selenskyj die Schuld an der Fortdauer des Krieges....

DWN
Technologie
Technologie Das neue Gold der Energiewende: Warum Batteriespeicher zur Überlebensfrage werden
24.04.2025

Während Europas grüne Agenda ins Wanken gerät und geopolitische Schocks die Energielandschaft umkrempeln, kündigt sich eine neue Ära...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn: Warum die Generalsanierung Jahre dauern wird
24.04.2025

Unpünktlich, überlastet, marode: Die Bahn steckt fest. Die Bundesregierung will mit Milliarden gegensteuern – doch selbst optimistische...

DWN
Politik
Politik Peter Navarro: Der Mann hinter Trumps Zollhammer – Loyal bis zur Selbstaufgabe
24.04.2025

Er ging für Donald Trump ins Gefängnis. Jetzt zieht Peter Navarro hinter den Kulissen die Fäden im eskalierenden Handelskrieg zwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dominanz auf Rädern: Warum der Lkw das Rückgrat der europäischen Wirtschaft bleibt
23.04.2025

Während über grüne Logistik und die Renaissance der Schiene debattiert wird, bleibt der Lkw unangefochten das Rückgrat des...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zukunft unter Druck: Die Wasserstoff-Fabrik von Daimler und Volvo gerät ins Stocken
23.04.2025

Mitten in der Energiewende setzen die Lkw-Riesen Daimler und Volvo auf Wasserstoff – doch der Fortschritt ihres Gemeinschaftsunternehmens...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Apple und Meta im Visier – Brüssel greift hart durch
23.04.2025

Apple und Meta sollen zusammen 700 Millionen Euro zahlen – wegen mutmaßlicher Verstöße gegen das neue EU-Digitalgesetz. Die Kommission...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Washington: Will Trump Fed-Chef Powell stürzen?
23.04.2025

Trump plant möglicherweise die Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell – ein beispielloser Schritt, der die Unabhängigkeit der...