Politik

Investor aus China steigt bei Batterie-Hersteller Sonnen ein

Der auf Solarenergie-Speicher spezialisierte Batteriehersteller Sonnen hat 76 Millionen Euro zur Finanzierung seines Wachstums eingesammelt.
17.10.2016 01:14
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Unter den Investoren sei auch der chinesische Windturbinenhersteller Envision, teilte die bayerische Start-Up-Firma am Sonntag mit. Sonnen, die früher Sonnenbatterie hieß, wolle damit Projekte in Italien, Australien, den USA und Großbritannien finanzieren. Das Unternehmen stellt Batterien her, mit denen Haushalte Energie speichern können für Zeiten, in denen die Sonne nicht scheint. Die Anlagen stehen damit in Konkurrenz zu Strom aus Kraftwerken klassischer Versorger wie RWE oder der E.ON -Kraftwerkstochter Uniper.

Die Firma aus dem bayerischen Wildpoldsried hat bislang 15.000 Lithium-Batterien hergestellt und 2015 einen Umsatz von 26 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen beschäftigt 250 Mitarbeiter. Der chinesische Envision-Konzern hatte angekündigt, in den kommenden drei bis fünf Jahren rund eine Milliarde Euro für Zukäufe und Partnerschaften in Nordeuropa im Ökostrombereich zu investieren.

Inzwischen sind etliche Firmen mit Batteriespeichern für Solarenergie auf dem Markt, darunter namhafte Unternehmen wie Tesla, Varta, Solarworld, SMA Solar oder Solarwatt. Die Bundesregierung fördert über die KfW Bank den Kauf von Solarenergie-Speichern. Doch die für 2016 bereit gestellten Mittel für Tilgungszuschüsse von Krediten sind bereits heute ausgeschöpft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Generation Z lehnt Führungspositionen ab – Unternehmen müssen umdenken
25.04.2025

Die Generation Z zeigt sich zunehmend unbeeindruckt von traditionellen Karrierewegen und Führungspositionen im mittleren Management. Eine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Reichster Ostdeutscher: Wie ein Unternehmer einen kleinen DDR-Betrieb zum globalen Player macht
25.04.2025

Rekord-Umsatz trotz Krisen: Der Umsatz von ORAFOL betrug im Jahr 2024 betrug 883 Millionen Euro – ein Rekordjahr trotz Wirtschaftskrise....

DWN
Politik
Politik Rentenbeiträge und Krankenkasse: Sozialabgaben werden weiter steigen
25.04.2025

Gerade bei der Rente hat die kommende Merz-Regierung ambitionierte Pläne. Doch gemeinsam mit den Krankenkassenbeiträgen droht...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gold im Höhenrausch: Wenn Trump das Gold sieht, wird es gefährlich
25.04.2025

Der Goldpreis steht kurz davor, einen historischen Rekord nicht nur zu brechen, sondern ihn regelrecht zu pulverisieren. Die Feinunze Gold...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Autoindustrie unter Druck: Zollkrieg sorgt für höhere Preise und verschärften Wettbewerb
25.04.2025

Der Zollkrieg zwischen den USA und Europa könnte die Auto-Preise in den USA steigen lassen und den Wettbewerb in Europa verschärfen....

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen der Deutschen auf Rekordhoch – aber die Ungleichheit wächst mit
25.04.2025

Private Haushalte in Deutschland verfügen so viel Geld wie nie zuvor – doch profitieren längst nicht alle gleichermaßen vom...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland am Wendepunkt: Wirtschaftsmodell zerbricht, Polen rückt vor
25.04.2025

Deutschlands Wirtschaftsmaschinerie galt jahrzehntelang als unaufhaltsam. Doch wie Dr. Krzysztof Mazur im Gespräch mit Polityka...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China im Handelskrieg: Regierung bereitet sich auf das Schlimmste vor
25.04.2025

Chinas Führung bereitet sich inmitten des eskalierenden Handelskonflikts mit den USA auf mögliche Härtefälle vor. In einer Sitzung des...