Finanzen

Continental senkt Gewinnprognose

Der Autozulieferer Continental hat wegen zusätzlicher Belastungen von fast einer halben Milliarde Euro seine im Sommer erst angehobene Gewinnprognose für dieses Jahr gesenkt.
18.10.2016 15:57
Lesezeit: 1 min

Produkthaftung, Vorsorge für Kartellstrafen und höherer Aufwand für Forschung und Entwicklung verringerten den bereinigten operativen Gewinn (Ebit) um insgesamt 480 Millionen Euro, erklärte der Konzern am Montagabend in einer Pflichtmitteilung. Die Umsatzprognose für 2016 von 41 Milliarden Euro blieb unverändert, doch die operative Marge werde bei über 10,5 statt bei mehr als elf Prozent liegen. Die Aktie des Dax-Konzerns verlor zu Handelsbeginn mehr als 3,7 Prozent. Analysten äußerten sich besorgt, dass die höheren Entwicklungskosten womöglich nicht nur vorübergehender Natur seien.

In der Automobilsparte kappte der Zulieferer sein Renditeziel um zwei Prozentpunkte auf gut 6,5 Prozent Betriebsgewinn vom Umsatz. Im vierten Quartal sei dennoch eine Marge von über neun Prozent zu erwarten. Mit 390 Millionen Euro entfällt der größte Batzen der Belastung auf das nicht näher erläuterte Kartellverfahren und die Gewährleistung für Produkte aus den Jahren 2004 bis 2010. Die Forschungs- und Entwicklungskosten müssten plötzlich um 60 Millionen Euro angehoben werden. "Die Ursachen dafür liegen in dem erheblich beschleunigten, strukturellen Wandel in der Automobilindustrie", erklärte Continental. Für Infotainmentsysteme müsse "vorübergehend" mehr ausgegeben werden. Die Forschung an umweltfreundlichen Antrieben, also Elektroautos, müsse umgehend verstärkt werden.

Nach Einschätzung der Analysten von Barclays steckt dahinter vor allem der unerwartet schnelle Ausbau rein batteriebetriebener Antriebe. So hatten Volkswagen und Daimler auf der Automesse in Paris ihre Elektroauto-Offensiven mit zahlreichen neuen Modellen und einem schnelleren Markthochlauf als bisher vorgestellt. Die Brückentechnologie Hybridmotoren sei womöglich kurzlebiger als gedacht, vermuteten die Barclays-Autoexperten. "Wir glauben, Conti könnte überinvestiert haben in Technologien, die sich als vorübergehend herausstellen und sich weniger rechnen als ursprünglich angenommen", hieß es in einem Kommentar. Dies könne zu einer langwierigen Belastung werden, da das Management eine "strategische Anpassung" ankündige und Forschungsmittel noch stärker umschichten will. Zudem sei der Kostendruck von den Autoherstellern hoch. Das alles bringe die Conti-Aktie unter Druck. Barclays reduzierte ebenso wie Natixis das Kursziel für den Blue Chip auf weniger als 180 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...