Finanzen

Angst vor Engpässen treibt Strompreise weiter an

Spekulationen auf Angebotsengpässe treiben die europäischen Strompreise immer weiter an.
19.10.2016 13:59
Lesezeit: 1 min

Der richtungsweisende Terminkontrakt zur Lieferung einer Megawattstunde in einem Jahr stieg am Mittwoch um bis zu 1,7 Prozent auf 33,10 Euro auf den höchsten Stand seit mehr als anderthalb Jahren. Sein französisches Pendant kletterte sogar um 2,7 Prozent auf 43,50 Euro. Der Strompreis für die Lieferung am Folgetag erhöhte sich dort sogar auf 88 Euro und notierte damit so hoch wie seit Februar 2012 nicht mehr.

Der französische Energiekonzern EDF muss fünf Reaktoren vorübergehend stilllegen. Hintergrund sind am Dienstag angeordnete Tests der französischen Atomaufsicht zur Funktionstüchtigkeit der Meiler. EdF kündigte an, die fünf Reaktoren bis zum Jahresende wieder in Betrieb bringen zu wollen. Dennoch halten sich an den Märkten Spekulationen über Lieferengpässe im kommenden Winter. "Es wird auf eine längere Inspektion gewettet", sagte ein Händler. "Auf das erste Quartal zu tippen scheint ziemlich optimistisch, denn wenn sie im Winter nicht ans Laufen gebracht werden, könnte sich das Problem bis in den kommenden Sommer hineinziehen."

Die Stromtrassen Deutschlands und Frankreichs sind stark vernetzt. Engpässe in einem Land werden üblicherweise von den Versorgern aus dem anderen ausgeglichen.

Am Aktienmarkt fielen die Titel von EDF um 1,7 Prozent. Die Aktien deutscher Versorger lagen ebenfalls im Minus. RWE -Papiere gaben 0,3 Prozent ab, E.ON rund 1,2 Prozent. Am Dienstag hatten beide Aktien klar im Plus geschlossen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...