Technologie

Innovation: Verpackungen aus Milch ersetzen Plastik

US-Forschern ist es gelungen, eine Plastikfolie aus Milch herzustellen. Sie schützt Lebensmittel vor äußeren Einflüssen und kann sogar mitgegessen werden. Die genutzten Milchproteine sind deutlich effektiver als Folien auf Ölbasis.
21.10.2016 15:21
Lesezeit: 1 min
Innovation: Verpackungen aus Milch ersetzen Plastik
Da die neue Verpackung aus Milch besteht, ist sie zudem biologisch abbaubar. (Foto: ACS)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mittlerweile sind viele Speisen in Supermärkten eingeschweißt – nicht selten sind sie außerdem zwei bis drei Mal verpackt. Viele der Verpackungen basieren auf Öl. Verpackungen aus alternativen Stoffen sind daher immer gefragter. Forscher der American Chemical Society haben nun eine Alternative aus Milch geschaffen.

„Die aus Milchproteinen basierten Verpackung  sind starke Sauerstoffblocker, die den Verderb von Lebensmitteln verhindern“, sagte die leitende Forscherin Peggy Tomasula auf dem 252. Treffen der American Chemical Society. „Als Verpackung genutzt könnte man Lebensmittelverschwendung entlang der Nahrungskette verhindern. Grundlage der neuen Verpackung ist Kasein, das Protein der Milch. Die Forscher konnten damit eine dünne Folie produzieren. Die so hergestellte Verpackung halte Sauerstoff 500mal besser von Lebensmitteln fern als ölbasierte Folien.

In den ersten Versuchen war die auf Milch basierte Verpackung jedoch nicht haltbar genug. Schnell löste sie sich bei Feuchtigkeit auf. Das Hinzufügen von Pektinen aus Zitrusfrüchten machte die Folie jedoch widerstandsfähiger. Da die neue Verpackung aus Milch besteht, ist sie zudem biologisch abbaubar. Packt man beispielsweise eine Suppe oder Nudeln darin ein, kann man die Verpackung mit im heißen Wasser auflösen. Zukünftig könnte man in die Milchverpackung auch Gewürze oder Vitamine einarbeiten, die dann beim Auflösen der Verpackung in heißem Wasser freigesetzt werden.

„Die Anwendungen für dieses Produkt sind endlos“, sagt Laetitia Bonnaillie, die ebenfalls an der Milchverpackung mitgeforscht hat. Man könnte beispielsweise auch Chips oder Salzstangen darin verpacken, um zu verhindern, dass wie bei Tetrapacks Stoffe aus der äußeren öl-basierten Verpackung in die Lebensmittel eindringen. Bei Cornflakes beispielsweise nutzt man häufig Zucker, der auf die Flakes gesprüht wird, damit diese trotz möglicher Feuchtigkeit knusprig bleiben. Statt Zucker könnte man nun aber auch den Milch-basierten Film zum Einsprühen nehmen.

Die Forscher rechnen mit einem Einzug der Milchverpackung in den Markt in ungefähr drei Jahren. Die Folie ist noch nicht so dehnbar, wie die Forscher es gern hätten und einige andere Weiterentwicklungen sollen in den kommenden Monaten noch folgen.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Experten-Webinar: Ist Bitcoin das neue Gold? – Chancen, Risiken und Perspektiven

Inflation, Staatsverschuldung, geopolitische Unsicherheiten: Viele Anleger fragen sich, wie sie ihr Vermögen in Zeiten wachsender...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps nächstes Vermächtnis: Eine weltweite Spikeflation mit Ansage
24.05.2025

Trumps Handelskriege, Machtspiele und Geldflüsse aus dem Nahen Osten treiben nicht nur die Inflation – sie könnten eine explosive...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ist die Energiewende am Ende? Wie die Pläne von Wirtschaftsministerin Reiche alles ändern könnten
24.05.2025

Neue Prioritäten im Wirtschaftsministerium unter Katherina Reiche – In der Energiepolitik ist ein radikaler Kurswechsel angekündigt:...

DWN
Politik
Politik EU-Milliarden für Digitalisierung: Diese Programme bringen Unternehmen nach vorn
24.05.2025

Europa zahlt – und Unternehmen, die jetzt nicht zugreifen, verspielen ihre digitale Zukunft. Mit 1,3 Milliarden Euro will die EU ihre...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwang zur Kontoerstellung kostet Online-Shops Kunden - was erfolgreiche Unternehmen besser machen
24.05.2025

Eine Kontoerstellung vor dem Kauf schreckt Kunden ab und führt zu Kaufabbrüchen. Über 50 Prozent der Online-Shops verlieren so Umsatz....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Auto-Offensive scheitert an Deutschland – Misstrauen schlägt Billigpreis
24.05.2025

Trotz Hightech und Kampfpreisen bleiben Chinas Autobauer in Deutschland Ladenhüter. Händler fürchten Pleiten, Kunden trauen den Marken...

DWN
Panorama
Panorama Pandemievertrag: Wie die WHO besser auf Gesundheitskrisen reagieren will
24.05.2025

Der neue Pandemievertrag soll globale Gesundheitskrisen künftig besser eindämmen. Doch wie wirksam ist er wirklich – und was steht noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Handelschaos ist Europas Chance – wer jetzt schnell handelt, gewinnt
24.05.2025

Während Trump mit Strafzöllen die Welt verunsichert, bietet Europa plötzlich das, was vielen fehlt: Stabilität. Für clevere...

DWN
Politik
Politik Messerangriff in Hamburg: Mehrere Schwerverletzte am Hamburger Hauptbahnhof
23.05.2025

Bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof werden mehrere Menschen schwer verletzt. Eine Frau wird festgenommen. Befand sie sich in...