Gemischtes

Österreich plant Kauf-Prämie für Elektro-Autos

Mehrere Anträge für Tests mit selbstfahrenden Autos gibt es bereits. Wie in Deutschland soll nun auch eine Kaufprämie für Elektroautos kommen.
21.10.2016 15:21
Lesezeit: 1 min

In Sachen Elektromobilität ist Österreichs Automobilbranche bereits sehr gut aufgestellt. Neben einigen Start-ups haben auch die etablierten Zulieferer ihre Entwicklungen in diesem Feld vorangetrieben. Das automatisierte Fahren gewinnt in diesem Zusammenhang ebenfalls an Bedeutung, zumal die Bundesregierung ein Förderpaket in Höhe von 20 Millionen Euro für Laborstrecken und Technologieentwicklung bereitgestellt hat.

„Automatisiertes Fahren ist eine wichtige Zukunftstechnologie von der Österreich mehrfach profitieren kann. Einerseits profitieren wir durch die steigende Wertschöpfung und sichere Arbeitsplätze in der Autoindustrie, andererseits sind durch das automatisierte Fahren massive Verbesserungen in der Verkehrssicherheit möglich", sagte Verkehrsminister Jörg Leichtfried bereits im Juni.

Die angekündigte Finanzspritze ist auf fruchtbarem Boden gestoßen. Bei seinem Besuch bei Tesla in Kalifornien in dieser Woche teilte Leichtfried mit, dass zu Ende August bereits drei Anträge für Verordnungen für Straßentests und sechs Förderanträge für Vorstudien für den Ausbau von Testumgebungen vorlagen. Diese würden derzeit geprüft.

Mitte der Woche wurde bekannt, dass die drei großen deutschen Autohersteller BMW, Audi und Daimler zusammen mit fünf Telekomspezialisten eine Allianz gegründet haben, um das automatisierte und vernetzte Autofahren voranzutreiben. Neben den Autoherstellern sind Ericsson, Huawei, Nokia und Qualcomm mit an Bord der Allianz 5G Automative Association (5GAA).

Neben der Förderung des automatisierten Fahrens versucht die Regierung zudem, die Elektromobilität weiter zu etablieren. Bis 2020 sollen 250.000 Elektroautos auf den Straßen fahren. Um dieses Ziel zu erreichen, wird es nun auch in Österreich eine Kaufprämie geben. Bis zu 5.000 Euro sollen Privatpersonen beim Kauf eines Elektroautos erhalten können, kündigte Leichtfried ebenfalls bei seiner Visite in den USA an.

Zusätzlich dazu soll es ab November weitere Anreize geben. Dann nämlich will Verkehrsminister Leichtfried mit Umweltminister Rupprechter das Paket zur Förderung von Elektromobilität vorstellen. So stehen beispielsweise Gratisparken und das Fahren in Umweltzonen in Innenstädten zur Debatte. Bis dato fahren ca. 10.000 Elektroautos auf Österreichs Straßen, 2.000 wurden in den ersten sechs Monaten neu zugelassen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...