Finanzen

Abschied vom Öl: Russland wird zur Weizen-Weltmacht

Russland will die lange geforderte Diversifizierung seiner Wirtschaft einleiten: Nach dem Öl-Zeitalter will Russland den Fokus auf die Nahrungsmittelindustrie legen.
22.10.2016 03:07
Lesezeit: 1 min

Russland hat vergangenes Jahr erstmals mehr Weizen exportiert als die USA und ist damit zum weltweit größten Produzenten des Getreides aufgestiegen. Die Pläne der Regierung sehen vor, den Anbau von Nahrungsmitteln zu einer nationalen Priorität aufzuwerten. Präsident Putin plant, das Land bis zum Jahr 2020 unabhängig von Lebensmittelimporten zu machen, berichtet oilprice.com.

Die Wachstumsaussichten für die russische Landwirtschaft sind offenbar gut. Die meisten Betriebe arbeiten weiterhin mit Maschinen und Ausrüstungen aus Sowjetzeiten, welche in den kommenden Jahren ausrangiert werden müssen. Dies eröffnet Absatzmöglichkeiten für Unternehmen aus dem Westen, sofern diese nicht von den auf Druck der USA erlassenen Sanktionen an Geschäften gehindert werden.

Langfristig könnte die aufstrebende Landwirtschaft jenen Platz einnehmen, den die Ölindustrie in den vergangenen Jahrzehnten für die russische Wirtschaft gespielt hat, spekulieren Beobachter. Die Abwertung des Rubel in Verbindung mit staatlichen Subventionen habe dem Sektor gutgetan und ihn gegenüber dem Ölgeschäft aufgewertet. Die Aussichten für die Ölbranche hingegen seien unsicher.

„Weil der Weltmarkt von Öl überschwemmt wird, will die Opec die Produktion einfrieren. Für Russland ist dies kein Problem, weil es ohnehin kaum neue Ölfelder gibt, welche die derzeit in Betrieb befindlichen ersetzen könnten. Russland hat so wenig Wachstumspotential dass es Sinn macht, sich mit der Opec zu einigen. Die niedrigen Ölpreise erschweren die Exploration und die Exporte bringen weniger ein. Eine Alternative wäre die Arktis, aber selbst für große Konzerne sind die Investitionen dort beträchtlich. Das Land verliert den Glauben ans Öl. Putin und andere Politiker glauben nun, dass die Landwirtschaft den Schlüssel zur Zukunft darstellt. Schon bald würden Ölarbeiter auf die Felder wechseln“, schreibt oilprice.com.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...