Finanzen

Aktienkurse der europäischen Banken erholen sich

Lesezeit: 1 min
24.10.2016 23:21
Die Kurse der europäischen Banken haben sich am Montag erholt. Grund waren gute Nachrichten von der Deutschen Bank.
Aktienkurse der europäischen Banken erholen sich

Mehr zum Thema:  
Börse >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Börse  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der europäische Branchenindex (Banken) stieg am Montag um 1,6 Prozent auf 152,60 Zähler und markierte damit den höchsten Stand seit Anfang Juni. Die Aktie der Deutschen Bank gewann 2,7 Prozent an Wert und erreichte den höchsten Stand seit sechs Wochen. Stark gefragt waren auch Credit Suisse und Societe Generale, die jeweils rund 2,5 Prozent zulegten.

Zuvor berichtete Bloomberg, dass die Deutsche Bank den Tabak-Riesen British American Tobacoo (BAT) bei der Übernahme des Tabakonzerns Reynolds beraten soll. Die Deutsche Bank hat British American Tobacco seit mehr als zehn Jahren beraten und hatte die US-Investmentbank JPMorgan im vergangenen Jahr als Broker von BAT abgelöst.

Zuletzt hatten die US-Institute den Europäern beim Investment Banking das Wasser abgegraben.

Gelöst sind die Probleme der europäischen Banken damit allerdings noch lange nicht. Vor allem Italien bereitet Sorgen:

Die italienische Krisenbank Monte dei Paschi di Siena will nach Informationen von Insidern die Details zum Sanierungsplan und ihre Quartalszahlen erst am Dienstag bekanntgeben. Die Veröffentlichung sei um einen Tag verschoben worden, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen am Montagabend. Zuvor hatte der Verwaltungsrat der ältesten Bank der Welt grünes Licht für den Rettungsplan gegeben. Die Anwesenden hätten einstimmig für das Vorhaben votiert, sagte ein Mitglied des Verwaltungsrats. Ein Aktionärstreffen soll Ende November stattfinden. Die Anteilseigner müssen die Kapitalmaßnahmen dann absegnen.

Früheren Angaben der Traditionsbank zufolge sieht der Plan eine Kapitalerhöhung über fünf Milliarden Euro und den Verkauf von faulen Krediten in Höhe von 28 Milliarden Euro vor. Ein Gewerkschaftsvertreter sagte, dass im Rahmen der Sanierung die zusätzliche Streichung von 1600 Stellen vorgesehen sei. Zugleich sollten aber auch 300 neue Mitarbeiter eingestellt werden.

Monte Paschi leidet wie andere italienische Geldhäuser auch unter einer Milliardenlast an ausfallgefährdeten Krediten. Insgesamt steht in Italien die Rückzahlung von Darlehen über 360 Milliarden Euro auf der Kippe.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Börse >

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen: Yen ist der große Gewinner der Bankenkrise

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise erlebt der Yen ein massives Comeback. Investoren fliehen in die japanische Währung, um ihre Felle ins...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Corona: PetroChina meldet Rekord-Gewinn für 2022

Obwohl die Corona-Beschränkungen die Nachfrage nach Kraftstoffen in China dämpften, meldet der größte Ölproduzent PetroChina des...

DWN
Finanzen
Finanzen Kuwait verkauft Mercedes-Aktien für 1,4 Milliarden Euro

Kuwaits Staatsfonds hat überraschen eine riesige Summe an Mercedes-Aktien zum Verkauf auf den Markt geworfen. Dies sorgte für einen...

DWN
Deutschland
Deutschland GfK: Konsumstimmung besser, aber schwache Realeinkommen belasten

Die wieder etwas gesunkenen Energiepreise sorgen für Lichtblicke. Aber die Menschen bleiben wegen Inflation und starker realer...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutsche Staatsschulden steigen auf neues Rekordhoch

Der deutsche Staat ist so stark verschuldet wie noch nie. Hintergrund sind die massiven Kosten für den Corona-Kampf und für die...

DWN
Deutschland
Deutschland Mehr Väter gehen in Elternzeit, doch Grünen reicht das noch nicht

Die Zahl der Väter, die das Elterngeld in Anspruch nehmen, steigt. Doch eine Frau von der Hans-Böckler-Stiftung findet die Lage weiterhin...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...