Gemischtes

Daimler: Batteriefabrik in Kamenz wird Zentrum eines Verbunds

Daimler will die E-Mobilität vorantreiben und die nötigen Batterien erschwinglicher machen. In Kamenz entsteht eigens dafür eine Fabrik.
24.10.2016 11:48
Lesezeit: 1 min

Daimler will im Zuge seiner Elektroauto-Offensive mit Investitionen von einer Milliarde Euro einen weltweiten Produktionsverbund für Batterien aufbauen. "Kamenz wird das Kompetenzzentrum in diesem Verbund", erklärte Mercedes-Produktionschef Markus Schäfer am Montag zum Spatenstich für die zweite Batteriefabrik am Standort Kamenz bei Dresden. In die neue Anlage der Daimler-Tochter Deutsche Accumotive, die Mitte 2018 in Betrieb gehen soll, steckt der Stuttgarter Autobauer eine halbe Milliarde Euro. Wo die anderen Produktionskapazitäten entstehen, ist noch offen. Normalerweise werden sie auf die größten Pkw-Märkte China, Nordamerika und Europa verteilt.

Daimler hatte auf der Automesse in Paris Ende September umfassende Pläne zu neuen Elektroautos vorgestellt. Die gesamte Branche rechnet mit dem lang erhofften Durchbruch für den umweltfreundlicheren Antrieb etwa Mitte des nächsten Jahrzehnts. Stark sinkende Batteriekosten, längere Reichweiten und bessere Ladeinfrastruktur sollen bis dahin den Nachteil von Elektroautos gegenüber solchen mit Verbrennungsmotoren ausmerzen. Mercedes-Benz Cars plant mehr als zehn reine Elektrofahrzeuge seiner neuen Marke "EQ" über alle Größenklassen bis 2025. Der erste SUV soll noch vor 2020 auf den Markt kommen.

Die Batterien wollen die Schwaben selbst produzieren und nicht zukaufen, wie Foschungschef Thomas Weber verdeutlichte. "Sie sind integraler Teil der Fahrzeugarchitektur und kein Produkt von der Stange", sagte er. Daimler zähle das Entwickeln und Fertigen von Batteriesystemen zu seinen Kernkompetenzen. Nicht nur in reinen Elektroautos kommen Batterien zum Einsatz, sondern auch bei Hybridautos in Kombination mit Benzin- oder Dieselmotoren sowie in 48-Volt-Systemen.

In Kamenz produziert Daimler seit 2012 Lithium-Ionen-Batterien. Seit einem Jahr werden als Nebenprodukt der automobilen Batterien auch Stromspeicher für Industrie und Haushalte hergestellt. Die Zahl der Mitarbeiter am Standort von derzeit 350 soll sich bis Ende des Jahrzehnts mehr als verdoppeln. Die Zentrale der Accumotive ist mit rund 140 Mitarbeitern in Nabern bei Stuttgart. Dort ist auch Forschung und Entwicklung angesiedelt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Deutschland setzt auf Strompreisbremse mit Milliarden-Subventionen
05.09.2025

Mit Milliarden-Subventionen will die Bundesregierung die Stromkosten senken. Während Industrie und Landwirtschaft von der Strompreisbremse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Arbeitsmarktdaten: Beschäftigung in den USA schwächer als erwartet
05.09.2025

Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten sorgen für Gesprächsstoff: Der Jobaufbau bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen Biontech-Aktie legt kräftig zu: Positives Zwischenergebnis bei Krebs-Studie
05.09.2025

Die Biontech-Aktie hat nach positiven Studiendaten kräftig zugelegt. Hoffnungsträger ist ein Brustkrebsmedikament, das bessere Ergebnisse...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen-Ausgaben wachsen: Bleibt der Krankenkassen-Beitrag stabil?
05.09.2025

Die Krankenkassen-Ausgaben steigen rasant, während die Politik um den stabilen Krankenkassen-Beitrag ringt. Milliarden fließen in...

DWN
Politik
Politik Kreml: Nato-Truppen in der Ukraine sind eine Gefahr für Moskau
05.09.2025

Die Diskussion über Nato-Truppen in der Ukraine sorgt erneut für Spannung zwischen Russland und dem Westen. Während Moskau klare rote...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikationschaos frisst Produktivität: Warum klare Regeln über Erfolg entscheiden
05.09.2025

Chats, Mails, Meetings: Digitale Werkzeuge sollten Ordnung schaffen, doch sie erzeugen oft Chaos. Forscher zeigen, warum nur klare Regeln...

DWN
Finanzen
Finanzen Porsche-Aktie verliert DAX-Status: Raus aus dem Blue-Chip-Index
05.09.2025

Die Porsche-Aktie erlebt ein Debakel: Nach dem glanzvollen Börsengang 2022 und dem schnellen Aufstieg in den DAX stürzt der Kurs ab –...

DWN
Panorama
Panorama Messerangriff in Essen: Lehrerin schwer verletzt, Polizei im Einsatz
05.09.2025

Ein Amok-Alarm erschüttert Essen: Ein Schüler greift eine Lehrerin mit einem Messer an. Polizei und Rettungskräfte sind im Großeinsatz,...