Politik

Erleichterung über Rating-Entscheidung für Portugal

Lesezeit: 1 min
24.10.2016 16:12
Die Bestätigung des "Investment"-Ratings für Portugal durch die kanadische Agentur DBRS hat die Bonds des Landes am Montag wieder attraktiver gemacht. Während der Kurs der zehnjährigen Staatsanleihen um 1,3 auf 98,72 Punkte emporschnellte, ging im Gegenzug die Rendite auf ein Sechs-Wochen-Tief von 3,028 Prozent zurück.
Erleichterung über Rating-Entscheidung für Portugal

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Damit sanken die Refinanzierungskosten für die Regierung in Lissabon wieder. DBRS hatte das Rating "BBB (low)" und auch den stabilen Ausblick bekräftigt. Hätte die DBRS ihren Daumen gesenkt, hätte die EZB keine portugiesischen Anleihen im Rahmen ihres Aufkauf-Programms mehr erwerben dürfen. Das hätte die Kreditaufnahme des ohnehin hoch verschuldeten Landes verteuert, berichtet Reuters.

Bei den drei anderen großen Agenturen S&P, Moody's und Fitch werden Portugals Anleihen schon als "Ramsch" geführt. "Wenn der Ausblick oder gar das Rating von DBRS gesenkt worden wäre, hätte das die Anleihen empfindlich treffen können", sagte ein Händler. Euphorie komme aber nicht auf. Schließlich dürfte das Land nun die günstigeren Konditionen für die Ausgabe neuer Anleihen nutzen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Investoren fliehen in Geldmarkt-Fonds

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise fürchten Anleger um ihre Einlagen und fliehen massiv in Geldmarkt-Fonds. Diese gelten als sicher und...

DWN
Politik
Politik Regierungskrise? Koalitionsausschuss ohne Ergebnisse vertagt

Innerhalb der Regierungskoalition herrschen Spannungen, die auch nach 20 Stunden Verhandlungen nicht gelöst wurden.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Saudi-Arabien intensivieren Energie-Kooperation

Der saudische Aramco-Konzern baut in China große Anlagen auf. Die Beziehung zu China sei strategischer Natur, so CEO Nasser.

DWN
Politik
Politik Russland stationiert Atomraketen in Weißrussland

Russland weitet seine nuklearen Kapazitäten auf das Territorium des Nachbarlands aus.

DWN
Politik
Politik Landesweite Massenproteste in Israel gegen Justizumbau

In Israel spitzen sich die Massendemonstrationen gegen die geplante Justizreform zu.

DWN
Politik
Politik Volksentscheid: Berliner lehnen schärfere Klima-Vorgaben ab

Berlin setzt sich vorerst keine ehrgeizigeren Klimaziele: Ein entsprechender Volksentscheid am Sonntag scheiterte.

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...