Unternehmen

Jenoptik bekommt weiteren Patriot-Raketen-Auftrag

Der Technologiekonzern Jenoptik hat einen weiteren Auftrag für Komponenten des Raketenabwehrsystems Patriot erhalten.
25.10.2016 13:13
Lesezeit: 1 min

Die Order habe einen Wert von rund 27 Millionen Euro, teilte Jenoptik am Dienstag in Jena mit. Es gehe dabei um Stromerzeuger-Aggregate sowie Ersatzteilpakete und Test-Ausrüstungen, um das System langfristig zu betreiben. Der Auftrag werde zwischen 2016 und 2018 zum Ergebnis des Unternehmens beitragen.

Bereits im August und September hatte der Konzern Aufträge für die vom US-Konzern Raytheon entwickelten Patriot-Raketen vermeldet.

Zudem profitiert das Unternehmen von der Ausweitung der LKW-Maut in Deutschland auf alle Bundesstraßen. Vom Maut-Betreiber Toll Collect habe man einen Auftrag über 600 Kontrollsäulen erhalten, teilte Jenoptik am Dienstag in Jena mit. Der Auftragswert liege im mittleren, zweistelligen Millionenbereich. Er werde 2017 und 2018 zu Umsatz und Ergebnis des Segments Verkehrsüberwachung beitragen. Erstmals habeJenoptik jetzt einen Auftrag im Zusammenhang mit der Mautkontrolle erhalten.

Die Bundesregierung hat beschlossen, dass die Mautpflicht für LKW ab 7,5 Tonnen ab Mitte 2018 auf sämtlichen, rund 40.000 Kilometer Bundesstraßen gelten soll. Derzeit greift sie nur auf Autobahnen und einigen größeren Bundesstraßen.

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Ministerposten der Union: Alle Namen und Überraschungen im Überblick
28.04.2025

Acht Tage vor der geplanten Kanzlerwahl von Friedrich Merz steht die Aufstellung der Ministerposten der Union fest. Die SPD wird ihre...

DWN
Politik
Politik Neue Bundesregierung: Union stellt Personal für Ministerposten vor – Kabinettsliste mit Manager für Digitalisierung
28.04.2025

Rund eine Woche vor der geplanten Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler der neuen Bundesregierung haben CDU und CSU ihre Besetzung der...

DWN
Technologie
Technologie Profi für Sicherheitslösungen: Bedrohungen sind alltäglich - so erhöhen Unternehmen die Cybersicherheit
28.04.2025

Cybersicherheitsabteilungen in Unternehmen ähneln zunehmend Notaufnahmen – jedoch mit einem entscheidenden Unterschied: Die Bedrohungen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft E-Mobilität in China: Warum der Westen zurückfällt
28.04.2025

Chinas Autobauer überrollen die E-Mobilitätswelt – effizient, günstig, selbstbewusst. Während westliche Marken im Reich der Mitte an...

DWN
Politik
Politik Nato-Beitritt Deutschlands: 70 Jahre Bündnistreue im Wandel der Sicherheitspolitik
28.04.2025

Mit einem feierlichen Festakt wird heute in Brüssel an den Nato-Beitritt Deutschlands vor fast 70 Jahren erinnert. Für den Festakt im...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Trump glaubt an Selenskyjs Verzicht auf Krim
28.04.2025

Bislang hat Selenskyj eine Abtretung von Territorium an Russland ausgeschlossen. Trump glaubt nach einem Treffen in Rom, dass sich diese...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Ausblick: Deutscher Aktienmarkt weiterhin im Zoll-Chaos – Berichtssaison nimmt Fahrt auf
28.04.2025

Der weltweite Zollstreit dürfte auch in der kommenden Woche das Geschehen am deutschen Aktienmarkt prägen. "Aktuell ist alles an der...

DWN
Politik
Politik Friedensforschungsinstitut Sipri: Weltweite Militärausgaben erreichen neues Rekordhoch
28.04.2025

Die weltweiten Militärausgaben haben 2024 erneut ein Rekordhoch erreicht. Laut dem Friedensforschungsinstitut Sipri summierten sich die...