Finanzen

Turbulenzen bei Tata belasten ThyssenKrupp

Der überraschende Chefwechsel beim Mutterkonzern des möglichen Fusionspartners Tata Steel hat am Dienstag ThyssenKrupp belastet.
25.10.2016 13:17
Lesezeit: 1 min
Turbulenzen bei Tata belasten ThyssenKrupp
Aktienkurs ThyssenKrupp. (Grafik: ariva.de) Foto: Anika Schwalbe

Die Aktien büßten 1,9 Prozent auf 22,19 Euro ein und zählten damit im Dax zu den wenigen Verlierern. Die Analysten von Kepler Cheuvreux stuften angesichts der personellen Unsicherheit bei Tata ihre Anlageempfehlung herunter auf "reduce" von "hold". Der Tata-Mutterkonzern Tata Sons hatte am Montag überraschend den Abschied seines Chefs Cyrus Mistry nach rund vier Jahren an der Spitze des Mischkonzerns bekanntgegeben. Seit Monaten führt Thyssenkrupp Gespräche mit Tata Steel über eine Fusion seiner Stahlsparte mit den Indern.

Zwar sei es noch zu früh, um die Folgen der Entwicklung bei Tata hinsichtlich der möglichen Konsolidierung der Branche abzusehen, schrieb Analyst Rochus Brauneiser. Auf jeden Fall dürfte eine Einigung erst später zustande kommen. "Der Deal könnte um sechs Monate nach hinten geschoben werden", schrieb Brauneiser. Zudem nehme in Deutschland der Widerstand der Gewerkschaften und des Betriebsrates zu.

Mistry wurde vom Patriarchen des Familienunternehmens, Ratan Tata, abgelöst, der für die nächsten vier Monate die Geschicke des Konzerns lenken soll. Schon vor Mistrys Amtsantritt 2012 hatte er das Unternehmen für 21 Jahre geleitet. Einen Grund für den Wechsel nannte Tata nicht. Laut Insidern wurde die Absetzung von Mistry seit langem erwogen. Es habe Meinungsverschiedenheiten zwischen ihm und dem Vorstandsgremium gegeben. In Medienberichten hieß es, die Familie Mistrys, die einer der größten Aktionäre von Tata Sons ist, könnte vor Gericht ziehen. Die Tata-Familie habe sich schon rechtlichen Beistand gesucht. Tata Steel fielen an der indischen Börse um 2,7 Prozent. Auch die Kurse der übrigen Tata-Töchter wie Tata Motors gaben nach.

Die übrigen europäischen Stahlwerte wie Arcelormittal, Salzgitter und Voestalpine legten dagegen je etwa ein Prozent zu. Sie profitierten weiter von den anziehenden Stahlpreisen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...