Unternehmen

Twitter plant Abbau von 300 Arbeitsplätzen

Der schwächelnde Kurznachrichtendienst Twitter plant einem Agenturbericht zufolge den Abbau von rund 300 Arbeitsplätzen.
25.10.2016 11:09
Lesezeit: 1 min

Dies sind acht Prozent der Belegschaft. Die Pläne könnten vor der Vorstellung der Quartalszahlen am Donnerstag bekanntgegeben werden, meldete die Finanznachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag. Eine Unternehmenssprecherin lehnte eine Stellungnahme zu dem Bericht ab. Im September hatte Twitter den Abbau von Arbeitsplätzen und den Stopp der Arbeiten an einem seiner Entwicklungszentren im indischen Bangalore angekündigt.

Die Zukunft des Unternehmen ist ungewiss, seitdem der Softwarekonzern Salesforce.com erklärt hat, kein Angebot für eine Übernahme abgeben zu wollen. Ursprünglich waren Medienberichten zufolge auch Google, Microsoft, Apple und Walt Disney an Twitter interessiert. Das Wachstum des einstigen Internet-Stars ist ins Stocken geraten, Twitter ist deutlich hinter die Platzhirsche Google und Facebook zurückgefallen. Im vergangenen Quartal erzielte Twitter das geringste Umsatzplus seit dem Börsengang im November 2013.

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

 

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...