Politik

Clinton-Affäre: FBI hat offenbar zehntausende neue Emails gefunden

Die Lage für Hillary Clinton ist ernst. Offenbar ist ein große Zahl von Emails ihrer engsten Vertrauten aufgetaucht. Eine erste große liberale Zeitung in den USA fordert ihren Rückzug von der Kandidatur.
30.10.2016 01:25
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die New York Times berichtet, dass das FBI zehntausende Emails der engsten Clinton-Mitarbeiterin Huma Abedin gefunden hat. Die Emails hätten sich auf dem Computer des wegen sexueller Delikte untersuchten demokratischen Politikers Anthony Weiner gefunden. Weiner ist der Ehemann von Abedin.

Mehrere US-Medien - unter anderem die NYT und die Washington Post - berichteten am Samstag, dass das US-Justizministerium Bedenken wegen der Veröffentlichung vor der Wahl gehabt haben sollen. Das FBI habe jedoch darauf bestanden, weil der Geheimdienst dem Kongress versprochen hatte, das Parlament bei jeder neuen Entwicklung sofort zu informieren. Der ZDF-Korrespondent in Washington analysierte, dass das Justizministerium das FBI nicht gewähren hätte lassen, wenn es nicht Anhaltspunkte dafür hat, dass es sich um eine ernste Angelegenheit handelt.

Die Chicago Tribune forderte als erstes großes, liberales Medium den Rücktritt von Clinton. Es sei untragbar, dass eine Kandidatin in das Weiße Haus einziehe, gegen die Strafermittlungen laufen. Statt Clinton solle der demokratische Kandidat für die Vizepräsidentschaft zur Wahl antreten.

Die Zeitung hält das Geschäftsgebaren der Clinton-Stiftung und die offenkundige Vermischung von privaten und öffentlichen Interessen für so problematisch, dass Clinton als Präsidentin ungeeignet sei.

Clinton selbst hat die Entscheidung der Bundespolizei FBI, erneut wegen ihrer E-Mail-Affäre zu ermitteln, attackiert. "Es ist ziemlich seltsam, direkt vor einer Wahl so etwas mit so wenig Informationen öffentlich zu machen", sagte Clinton am Samstag bei einer Wahlkampfveranstaltung in Daytona Beach in dem hart umkämpften Bundesstaat Florida.

"Es ist nicht nur seltsam, es ist beispiellos", fügte die Ex-Außenministerin hinzu. "Und es ist zutiefst beunruhigend, weil die Wähler es verdienen, die umfänglichen und vollständigen Fakten zu bekommen." Clinton bekräftigte ihren Appell an FBI-Chef James Comey, seine Erkenntnisse zu den neu entdeckten Mails publik zu machen: "Also haben wir Direktor Comey aufgerufen, alles sofort zu erklären, alles auf den Tisch zu legen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...