Politik

Clinton-Affäre: FBI hat offenbar zehntausende neue Emails gefunden

Die Lage für Hillary Clinton ist ernst. Offenbar ist ein große Zahl von Emails ihrer engsten Vertrauten aufgetaucht. Eine erste große liberale Zeitung in den USA fordert ihren Rückzug von der Kandidatur.
30.10.2016 01:25
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die New York Times berichtet, dass das FBI zehntausende Emails der engsten Clinton-Mitarbeiterin Huma Abedin gefunden hat. Die Emails hätten sich auf dem Computer des wegen sexueller Delikte untersuchten demokratischen Politikers Anthony Weiner gefunden. Weiner ist der Ehemann von Abedin.

Mehrere US-Medien - unter anderem die NYT und die Washington Post - berichteten am Samstag, dass das US-Justizministerium Bedenken wegen der Veröffentlichung vor der Wahl gehabt haben sollen. Das FBI habe jedoch darauf bestanden, weil der Geheimdienst dem Kongress versprochen hatte, das Parlament bei jeder neuen Entwicklung sofort zu informieren. Der ZDF-Korrespondent in Washington analysierte, dass das Justizministerium das FBI nicht gewähren hätte lassen, wenn es nicht Anhaltspunkte dafür hat, dass es sich um eine ernste Angelegenheit handelt.

Die Chicago Tribune forderte als erstes großes, liberales Medium den Rücktritt von Clinton. Es sei untragbar, dass eine Kandidatin in das Weiße Haus einziehe, gegen die Strafermittlungen laufen. Statt Clinton solle der demokratische Kandidat für die Vizepräsidentschaft zur Wahl antreten.

Die Zeitung hält das Geschäftsgebaren der Clinton-Stiftung und die offenkundige Vermischung von privaten und öffentlichen Interessen für so problematisch, dass Clinton als Präsidentin ungeeignet sei.

Clinton selbst hat die Entscheidung der Bundespolizei FBI, erneut wegen ihrer E-Mail-Affäre zu ermitteln, attackiert. "Es ist ziemlich seltsam, direkt vor einer Wahl so etwas mit so wenig Informationen öffentlich zu machen", sagte Clinton am Samstag bei einer Wahlkampfveranstaltung in Daytona Beach in dem hart umkämpften Bundesstaat Florida.

"Es ist nicht nur seltsam, es ist beispiellos", fügte die Ex-Außenministerin hinzu. "Und es ist zutiefst beunruhigend, weil die Wähler es verdienen, die umfänglichen und vollständigen Fakten zu bekommen." Clinton bekräftigte ihren Appell an FBI-Chef James Comey, seine Erkenntnisse zu den neu entdeckten Mails publik zu machen: "Also haben wir Direktor Comey aufgerufen, alles sofort zu erklären, alles auf den Tisch zu legen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Politik
Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
15.08.2025

Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...

DWN
Politik
Politik Spitzbergen: Russland hat 100 Jahre nach dem Spitzbergen-Vertrag die Arktis genau im Blick
15.08.2025

Vor 100 Jahren wurde der Spitzbergen-Vertrag unterzeichnet – ein Abkommen mit besonderer geopolitischer Brisanz. Heute sorgen Norwegen...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerlast: Wie Deutschland Durchschnittsverdiener abzockt und Spitzenverdiener entlastet
15.08.2025

Deutschland hat die zweithöchste Abgabenlast weltweit – aber nur für Normal- und Geringverdiener. Ein OECD-Vergleich zeigt, dass...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finanzministerium will private Investitionen erleichtern
15.08.2025

Das Finanzministerium plant Änderungen, die private Investitionen in Deutschland attraktiver machen sollen. Doch reichen neue Gesetze und...

DWN
Panorama
Panorama Steuerzahlerbund: Beamtenstatus kritisch hinterfragen
15.08.2025

Der Streit um den Beamtenstatus gewinnt an Schärfe: Politiker und Verbände ringen um Reformen, Kosten steigen, und Bürger fragen sich:...

DWN
Finanzen
Finanzen Symrise-Aktie: Aromenhersteller mit Riecher fürs Milliarden-Geschäft
15.08.2025

Symrise zählt zu den weltweit größten Herstellern von Duft- und Geschmackstoffen. Der Konzern aus Holzminden beliefert Kunden in mehr...

DWN
Politik
Politik Putin nutzt Alaska-Gipfel, um Trump wirtschaftliche Zugeständnisse abzuringen
15.08.2025

Während in Alaska die Kameras auf Donald Trump und Wladimir Putin gerichtet sind, will der Kreml den Ukraine-Krieg ausblenden – und den...

DWN
Finanzen
Finanzen AMD-Aktie: Starkes Wachstum, hohes Risiko – der Raketenstart aus dem Schatten von Nvidia
15.08.2025

Die AMD-Aktie jagt aus dem Schatten von Nvidia mit aggressivem Wachstum nach vorn – doch hinter den glänzenden Zahlen lauern politische...