Finanzen

Studie: Britische Banken werden Milliarden durch EU-Austritt sparen

Die britischen Banken könnten vom EU-Austritt profitieren. Sie können sich künftig den Regulierungen und der gemeinsamen Haftung entziehen.
01.11.2016 01:53
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Britische Banken könnten zu den größten Gewinnern des geplanten Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union gehören. Dies ist das Resultat einer Studie, die von der Organisation „Leave Means Leave“, welche den Austritt ausdrücklich begrüßt, durchgeführt wurde. Wie Bloomberg berichtet, könnten die Geldinstitute des Landes bis zu 12 Milliarden Pfund (etwa 13,3 Milliarden Euro) jährlich einsparen.

Grund hierfür sei hauptsächlich, dass die Banken nach dem Brexit nicht mehr an die gesamteuropäischen Regularien der EU gebunden wären, berichtet „Leave Means Leave“. Zu den weiteren Vorteilen gehöre, dass Großbritannien durch den Austritt eine Bankenkrise abwenden und sich aus dem „Überlebenskampf der Eurozone“ heraushalten könne, schreibt Bloomberg. „Großbritannien hat eine sehr profitable und vielversprechende Zukunft außerhalb der EU vor sich. Indem die unnötige Regulierung abgelegt und die Rechtsprechung wieder nach Großbritannien gebracht wird, eröffnet sich ein ganzer Korb von Chancen“, sagte der Ko-Vorsitzende der Organisation, Richard Tice.

Die Ergebnisse der Studie widersprechen diametral den Ergebnissen der meisten anderen Untersuchungen zum Thema. Eine im Auftrag des Banken-Lobbyverbandes „TheCityUK“ erstellte Studie der Beratungsgesellschaft Oliver Wyman etwa kommt zu dem Schluss, dass der Austritt aus dem Staatenbund der britischen Wirtschaft Einnahmeverluste von fast 40 Milliarden Pfund (etwa 44 Milliarden Euro) und dem Staat rund 10 Milliarden Pfund (etwa 11 Milliarden Euro) weniger Steuereinnahmen bescheren würde. Zudem könnten bis zu 70.000 Arbeitsplätze aus Großbritannien abgezogen werden.

Die Banken forderten die Regierung von Premierministerin Theresa May unlängst auf, die Sondersteuer auf Gewinne vor diesem Hintergrund zu kippen. Der Chef des Lobbyverbandes BBA, Anthony Browne, forderte, dass diese Regelung auslaufen solle. „Die Banken stehen zwar fest zu der Verpflichtung, ihren angemessenen Anteil zu zahlen. Doch wir sind jetzt an einem Punkt, wo Jobs und Wachstum in Großbritannien in Gefahr sind.“ Das Land müsse ein wettbewerbsfähiger Standort für internationale Banken bleiben.

Leave Means Leave hingegen rechnet damit, dass europäische Banken nach dem Austritt aus der EU nach London ziehen könnten, um den Zugang zum „tiefsten, liquidesten Kapitalmarkt“ der Region zu erhalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...