Deutschland

Digitalgeschäft beschert Springer unerwartet viel Gewinn

Axel Springer hat im dritten Quartal dank des boomenden Geschäfts mit Kleinanzeigen im Internet den Gewinn wieder spürbar gesteigert. Das Betriebsergebnis (Ebitda) kletterte zwischen Juli und September binnen Jahresfrist um 13 Prozent auf 146 Millionen Euro.
03.11.2016 10:16
Lesezeit: 1 min

Branchenexperten hatten hier nur 140 Millionen Euro erwartet. Der Umsatz stagnierte nahezu bei 801,5 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr bekräftigte der Herausgeber von Bild und Welt seine Ziele für Gewinn und Umsatz. Die Nachrichten kamen an der Börse gut an: Die Aktie gewann im frühen Handel 0,6 Prozent.

Im August hatte Springer auch wegen des Anti-EU-Referendums der Briten noch einen Dämpfer hinnehmen müssen und seine Umsatzprognose gekappt, so Reuters. Die Berliner mussten wegen des Verfalls des Pfunds einen Einbruch der Werbeerlöse im Großbritannien-Geschäft wegstecken. Konzernchef Mathias Döpfner zog nach neun Monaten nun eine positive Bilanz. "Bei der Weiterentwicklung unserer digitalen Aktivitäten sind wir dieses Jahr ein großes Stück vorangekommen - in den USA wie auch auf den europäischen Märkten." Das Digital-Geschäft trug insgesamt 67 Prozent zum Konzernumsatz bei, 72 Prozent zum operativen Gewinn und 85 Prozent zu den Werbeerlösen.

Größter Wachstumstreiber bleibt das Geschäft mit Kleinanzeigen im Internet - etwa Job-, Auto- und Immobilienportale. Hier stieg der Gewinn im Sommer um fast 16 Prozent und die Ebitda-Rendite lag mit 40,5 Prozent gut dreimal so hoch wie in der Sparte der Bezahlangebote, zu denen auch die Zeitungen Bild und Welt gehören.

Springer verlagert sein Geschäft zunehmend ins Internet und hat sich von Teilen der traditionellen Printsparte getrennt. Nach mehreren Zukäufen will der Konzern in diesem Jahr vor allem das Wirtschafts- und Finanznachrichtenportal "Business Insider" und die Nachrichtenplattform Upday ausbauen. Hier drücken die Investitionen auf den Gewinn der Bezahlangebote, der nach neun Monaten um fast zwölf Prozent zurückging.

Analysten gehen davon aus, dass Springer sein Digital-Engagement ausbaut. "Wir erwarten weiter solides organisches und externes Wachstum beim Rubrikengeschäft, während sich der negative Trend im klassischen Printgeschäft leicht zu beschleunigen scheint", sagte DZ-Bank-Experte Harald Heider. Döpfner hat wiederholt betont, dass es vorerst wohl keine größeren Übernahmen gebe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...