Finanzen

Warren Buffett verdient im dritten Quartal weniger

Die Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway des Großinvestors Warren Buffet hat im dritten Quartal weniger verdient. Der Umsatz stagnierte zum Vorjahreszeitraum.
07.11.2016 11:55
Lesezeit: 1 min

Der prominente US-Investor Warren Buffett hat mit seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway im dritten Quartal weniger verdient als im gleichen Vorjahreszeitraum, berichtet Reuters. Der Überschuss verringerte sich binnen Jahresfrist um 24 Prozent auf 7,2 Milliarden Dollar, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Allerdings hatte ein milliardenschwerer außerordentlicher Gewinn aus der Fusion der Lebensmittelriesen Kraft und Heinz im Vorjahr für ein Rekordergebnis gesorgt. Den operativen Gewinn steigerte Berkshire Hathaway um sieben Prozent auf 4,9 Milliarden Dollar. Der Umsatz blieb konstant bei 59,1 Milliarden Dollar.

Berkshire Hathaway ist an mehr als 80 Firmen beteiligt. Dazu gehören unter anderem die Börsenschwergewichte American Express, Coca-Cola, IBM und Wells Fargo. Trotz des Skandals um Phantomkonten bei der US-Großbank hielt Buffett den Anteil an Wells Fargo bei zehn Prozent konstant. Berkshire ist der größte Aktionär bei dem Geldhaus.

Warren Buffett hat seine Apple-Beteiligung inmitten der Geschäftsrückgänge beim iPhone-Konzern deutlich ausgebaut. Seine Investmentfirma Berkshire Hathaway erhöhte im vergangenen Quartal ihren Anteil um gut die Hälfte auf 15,2 Millionen Aktien, wie aus einem am späten Montag veröffentlichten Bericht hervorgeht. Die Beteiligung ist jetzt rund 1,5 Milliarden Dollar wert.

Buffett, der durch geschickte Investitionen ein geschätztes Vermögen von rund 77 Milliarden Dollar anhäufte, hatte Technologiefirmen lange gemieden. Inzwischen hält Berkshire auch ein großes Paket von IBM-Aktien.

Das Apple-Geschäft geht derzeit zurück, weil sich die aktuellen iPhone-Modelle schlechter verkaufen als vor einem Jahr. Der Smartphone-Markt entwickelt sich in diesem Jahr insgesamt schwächer und auch die wirtschaftlichen Turbulenzen in China bremsen das Geschäft in dem für Apple wichtigen Land. Der Konzern verdient zugleich weiterhin Milliarden. Der kontroverse Investor Carl Icahn, der Apple zu höheren Ausschüttungen an die Aktionäre drängte, hatte seine Beteiligung zum April komplett abgestoßen, unter anderem unter Hinweis auf die Lage in China.

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...