Politik

Kanada und Mexiko bereit zu Gesprächen über NAFTA

Kanada und Mexiko zu Gesprächen mit Donald Trump über das Freihandelsabkommen NAFTA bereit.
11.11.2016 00:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mexiko und Kanada haben sich zu Gesprächen über das Freihandelsabkommen Nafta mit dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump bereit erklärt. "Ich denke, dass es wichtig ist, dass wir offen sind für Gespräche über Handelsabkommen", sagte der kanadische Premierminister Justin Trudeau am Donnerstag in Ottawa laut AFP. Mexikos Außenministerin Claudia Ruiz Massieu betonte, ihr Ziel sei eine Modernisierung und nicht eine Neuverhandlung des Vertrags.

"Wenn die Amerikaner über Nafta reden wollen, bin ich mehr als froh, darüber zu reden", sagte Trudeau. Dabei müsse es darum gehen, wie Arbeiter und Bürger in beiden Ländern mehr Vorteile erhalten und wie das Wirtschaftswachstum vergrößert werden kann. Trudeau hatte mit Trump am Mittwoch telefoniert und ihm zu seinem Wahlsieg gratuliert.

Die mexikanische Außenministerin Ruiz Massieu erklärte am Mittwochabend im Fernsehsender CNN, Nafta habe den drei Ländern "großartige Erfolge" beschert. Das Abkommen könne aber noch nutzbringender für die beteiligten Staaten gestaltet werden. "Wir sind bereit, darüber mit der neuen US-Regierung und auch mit Kanada zu reden", sagte Ruiz Massieu. Sie wolle das vor 22 Jahren geschlossene Abkommen aber nicht neu verhandeln, betonte sie. Es müsse vielmehr darüber nachgedacht werden, "ob wir es modernisieren sollten".

Trump hatte am Dienstag die Präsidentschaftswahl in den USA gegen die Demokratin Hillary Clinton gewonnen. Der für die Republikaner angetretene Rechtspopulist wetterte im Wahlkampf immer wieder gegen Freihandelsabkommen, bei denen die USA angeblich über den Tisch gezogen würden. Mit dieser Botschaft punktete er vor allem bei Arbeitern in den früheren Industriehochburgen im Mittleren Westen, die das 1994 mit Mexiko und Kanada geschlossene Nafta-Abkommen für die Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland verantwortlich machen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...