Politik

PostFinance-Bank führt Strafzinsen für Privatkunden ein

Die Schweizer PostFinance-Bank führt Strafzinsen für Privatkunden ein.
11.11.2016 12:44
Lesezeit: 1 min

Die Schweizer Bank PostFinance reicht die Negativzinsen ab 1. Februar kommenden Jahres an vermögende Privatkunden weiter. Sie müssten auf jenen Teil ihrer Guthaben, die eine Million Franken übersteigen, eine Gebühr von einem Prozent bezahlen, teilte das Institut am Freitag mit.

Die meisten Privat- und Geschäftskunden der PostFinance hätten jedoch weniger als eine Million Franken auf ihren Konten und seien deshalb von dem Schritt nicht betroffen. Es ist allerdings unklar, ob die Bank die Grenze für die Gebühr senken wird, wenn die Zentralbanken ihre Zinspolitik nicht ändern.

Das Institut ist eine der größten Banken in der Schweiz. Bislang hat sie die Gebühr nur von sehr großen Kunden verlangt.

Die Schweizer Notenbank erhebt von Banken ab einer gewissen Freigrenze eine Strafgebühr von 0,75 Prozent auf die bei ihr geparkten Einlagen. Teilweise geben die Institute diese Negativzinsen bereits an große Kunden weiter.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...