Politik

US-Bürgermeister: Polizei kann Bürger nicht vor Trump-Gegnern schützen

In Oakland haben Trump-Gegner Geschäfte verwüstet und geplündert. Der Bürgermeister schreibt resignativ an die Landen-Inhaber.
11.11.2016 00:10
Lesezeit: 2 min
US-Bürgermeister: Polizei kann Bürger nicht vor Trump-Gegnern schützen
Ausschreitungen in Oakland nach dem Wahlsieg von Donald Trump. (Foto: Twitter)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Bürgermeister von Oakland schreibt an die Geschäftsleute der Stadt, nachdem Trump-Gegner Geschäfte verwüstet und geplündert hatten:

10. November 2016

Sehr geehrte Unternehmer in Oakland,

Vergangene Nacht wurde Oakland, wie schon so oft zuvor, wurde unsere Stadt die Kulisse für eine Demonstration und einenProtestmarsch. Fast 7.000 Menschen strömten auf unsere Straßen, um ihre Empörung und ihre Entrüstung über die Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten zum Ausdruck bringen. Menschen in Städten von Washington, D.C. bis Los Angeles taten dasselbe. Leider enden die Ähnlichkeiten der Ereignisse hier, weil am Ende der friedlichen Demonstrationen unseren Geschäftsleuten und ganz Oakland Schaden zugefügt wurde.

Zahlreiche Unternehmen, darunter viele unserer kleinen Unternehmen und andere Institutionen, die lebenswichtig für die Bürger von Oakland sind, wurden schwer getroffen. Graffiti und zerbrochene Fensterscheiben wurden von einer Gruppe von Anarchisten hinterlassen, die diese sonst friedlichen Proteste unterwandert haben, um nichts als Zerstörung zu hinterlassen.

Ich weiß, dass es kein Trost für sie ist: Aber ich will Ihnen erklären, warum unsere Polizei diese Aktionen nicht stoppen kann. Die Polizei, die für die Sicherheit der Versammlungen und unserer Gemeinde während dieser Proteste verantwortlich ist, ist oft selbst das Ziel der Angriffe. Wenn sie einschreiten, um einen Akt von Vandalismus zu stoppen, werden sie selbst zum Angriffsziele, was zu einer Eskalation der Gewalt führen kann, nicht aber zur Verhinderung des Vandalismus.

Dies ist die sehr schwierige Situation von Umständen, mit denen wir zu tun haben. Wir bedauern zutiefst, dass Ihre Unternehmen auch weiterhin Ziele sein werden, aber wir möchten, dass Sie wissen, dass wir mit Hochdruck an einer Taktik arbeiten, dies in Zukunft zu verhindern. Trotzdem wollen wir auch die Werte erhalten, die wir als Bürger von Oakland und als Amerikaner schätzen - auch wenn dieser Balanceakt so schwer ist.

Betroffene Unternehmen werden kontaktiert und an jene Stelle weiterlegeitet, die ihnen im Rahmen unserer begrenzen Möglichkeiten helfen können.

Wir arbeiten auch mit der Polizei daran, unsere Strategien städnig zu verbessern, sowie der Suche nach weiteren Möglichkeiten wie unsere Gemeinschaft helfen kann - etwa, indem Sie die Lichter in den Geschäften eingeschaltet lassen und Leute in den Geschäften zu haben, wenn Proteste angesagt sind, um die Täter abzuschrecken.

Wir arbeiten auch daran, diese Botschaft an die friedlichen Demonstranten zu bringen, damit sie wissen, wie sie dazu beitragen können, dass ihre guten Gründe und besten Vorsätze davor vor jenen geschützt werden, die nicht mit guten Absichten unterwegs sind.

Mit freundlichen Grüßen,

Libby Schaaf

Bürgermeister von Oakland

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...