Politik

Spekulation: Jens Weidmann Kandidat für Bundespräsident

Die Koalition will am Sonntag entscheiden, wie ein Bundespräsident gewählt wird. Der Bundespräsident ist Deutschland in der Regel das Ergebnis parteipolitischer Ranküne.
12.11.2016 15:42
Lesezeit: 1 min

Kurz vor dem entscheidenden Parteichef-Treffen zur Nachfolge von Bundespräsident Joachim Gauck werden Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) Chancen zugemessen. Die CSU von Horst Seehofer pocht zwar auf einen eigenen Unionskandidaten, schließt aber eine Unterstützung für Steinmeier nicht aus, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur in Berlin am Samstag aus Koalitionskreisen. Die «Welt» berichtete unterdessen, Seehofer wolle Bundesbank-Präsident Jens Weidmann vorschlagen. Er gilt als ein Vertrauter von Kanzlerin Angela Merkel (CDU). Von 2006 bis 2011 war er ihr wirtschafts- und finanzpolitischer Berater und «Sherpa» für große internationale Gipfel.

Allerdings gilt im Zug der parteipolitischen Ranküne, mit der der Bundespräsident in Deutschland bestimmt wird, die Regel, dass Außenseiter vorher lanciert werden, um sie zu verhindern.

Merkel, Seehofer und SPD-Chef Gabriel kommen am Sonntagnachmittag im Kanzleramt zusammen, um zu entscheiden, ob Steinmeier oder ein anderer Kandidat gemeinsam aufgestellt wird - oder ob es eine Kampfkandidatur zwischen Steinmeier und einem Bewerber der Union gibt. Gegen eine Nominierung von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) würde sich Seehofer sperren, hieß es.

Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) sagte der «Passauer Neuen Presse»: «Es wäre gut, wenn sich die Koalition auf einen

gemeinsamen Kandidaten (...) verständigen könnte.» Das wäre ein Signal ihrer Konsensbereitschaft. Eine Kampfkandidatur wäre aber auch kein Beinbruch. Mehrere Kandidaten seien bisher eher die Regel als die Ausnahme gewesen. Der neue Bundespräsident wird am 12. Februar von der Bundesversammlung gewählt.

Die Union stellt dort zwar die größte Gruppe, hat aber keine absolute Mehrheit. Bei einer Kampfkandidatur fällt die Entscheidung vermutlich erst im dritten Wahlgang, wenn nur noch die einfache Mehrheit nötig ist. Hier werden dem in der Bevölkerung beliebten Steinmeier große Chancen nachgesagt, falls die Union keinen Kandidaten seines Kalibers ins Rennen schickt. Die Linke will wieder einen eigenen Kandidaten aufstellen.

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) sagte dem «Tagesspiegel» (Samstag), ein Bundespräsident müsse Deutschland auch im Ausland repräsentieren. Dafür habe Steinmeier exzellente Voraussetzungen. Es könnten Turbulenzen entstehen, wenn der Amtsinhaber «mit diesem manchmal harten Geschäft nicht vertraut ist».

Die CDU hätte gern Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) nominiert, der aber abgewunken hat. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hat zwar als Regierungschef eines schwarz-grünen Bündnisses gute Voraussetzungen - will aber wohl nicht. Jedenfalls hatte er schon vor Wochen erklärt, sein Platz sei in Hessen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...