Politik

London: Google will tausende neue Arbeitsplätze schaffen

Google zieht es trotz Brexit nach London.
16.11.2016 14:40
Lesezeit: 1 min

London wird für Google zum neuen Standort: Inmitten der Unsicherheit um den EU-Austritt Großbritanniens hat der US-Internetkonzern Google angekündigt, in London ein Gebäude für bis zu 3000 neue Mitarbeiter errichten zu lassen. Es werde "das erste Gebäude außerhalb der USA sein, das Google komplett entwerfen und besitzen wird", erklärte das Unternehmen am Dienstag in London.

Aus Unternehmenskreisen erfuhr die Nachrichtenagentur AFP, dass in dem Gebäude bis zu 3000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden sollen. Insgesamt werde es dann in London rund 7000 Mitarbeiter geben.

Das neue Gebäude soll in einem derzeit in Entwicklung befindlichen Komplex nahe des Bahnhofs King's Cross entstehen, zehn Etagen hoch sein und 60.000 Quadratmeter Fläche bieten. Wann genau es gebaut werden soll, ließ der Konzern offen. Auch die Investitionssumme wurde nicht genannt.

Die Ankündigung des neuen Engagements erfolgt mitten in der Unsicherheit um den Brexit. Wegen des Votums der Briten für den EU-Ausstieg zögern derzeit viele ausländische Unternehmen mit Investitionen im Königreich oder denken über eine Abwanderung in andere Länder nach. Jedes dritte britische Unternehmen hat einer Umfrage zufolge wegen Sorgen um den Brexit Investitionen verschoben oder gestrichen.

Entsprechend erfreut reagierte die britische Regierung nun auf die Google-Entscheidung: "Dies ist ein großer Vertrauensbeweis für Großbritannien und seine Position als führendes Land im Technologiebereich", erklärte Finanzminister Philip Hammond.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...