Politik

London: Google will tausende neue Arbeitsplätze schaffen

Google zieht es trotz Brexit nach London.
16.11.2016 14:40
Lesezeit: 1 min

London wird für Google zum neuen Standort: Inmitten der Unsicherheit um den EU-Austritt Großbritanniens hat der US-Internetkonzern Google angekündigt, in London ein Gebäude für bis zu 3000 neue Mitarbeiter errichten zu lassen. Es werde "das erste Gebäude außerhalb der USA sein, das Google komplett entwerfen und besitzen wird", erklärte das Unternehmen am Dienstag in London.

Aus Unternehmenskreisen erfuhr die Nachrichtenagentur AFP, dass in dem Gebäude bis zu 3000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden sollen. Insgesamt werde es dann in London rund 7000 Mitarbeiter geben.

Das neue Gebäude soll in einem derzeit in Entwicklung befindlichen Komplex nahe des Bahnhofs King's Cross entstehen, zehn Etagen hoch sein und 60.000 Quadratmeter Fläche bieten. Wann genau es gebaut werden soll, ließ der Konzern offen. Auch die Investitionssumme wurde nicht genannt.

Die Ankündigung des neuen Engagements erfolgt mitten in der Unsicherheit um den Brexit. Wegen des Votums der Briten für den EU-Ausstieg zögern derzeit viele ausländische Unternehmen mit Investitionen im Königreich oder denken über eine Abwanderung in andere Länder nach. Jedes dritte britische Unternehmen hat einer Umfrage zufolge wegen Sorgen um den Brexit Investitionen verschoben oder gestrichen.

Entsprechend erfreut reagierte die britische Regierung nun auf die Google-Entscheidung: "Dies ist ein großer Vertrauensbeweis für Großbritannien und seine Position als führendes Land im Technologiebereich", erklärte Finanzminister Philip Hammond.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...