Politik

Schwere Ausschreitungen bei Demo gegen Obama in Athen

In Athen ist es bei Protesten gegen den Besuch von US-Präsident Obama durch linksextreme Gruppen zu schweren Ausschreitungen gekommen.
16.11.2016 02:18
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die griechische Polizei ist am Dienstagabend in Athen mit Tränengas gegen Demonstranten vorgegangen, die gegen den Besuch von US-Präsident Barack Obama protestierten. Auch Blendgranaten wurden laut Berichten von AFP-Korrespondenten von den Polizisten in die Menge geworfen. An dem Demonstrationszug beteiligten sich etwa 2500 Obama-Gegner, die Spruchbänder wie "Obama nicht erwünscht" oder "Nein zum Imperialismus" hoch hielten.

Um den Zug am Vormarsch Richtung Zentrum zu hindern, hatte die Polizei zwei ihrer Wagen quer über die Straße gestellt. Als sich die Protestierenden immer weiter näherten, setzten die Beamten Tränengas und Blendgranaten ein. Der Protestzug löste sich schnell auf, einige Teilnehmer setzten beim Rückzug Mülleimer in Brand.

Zum Zeitpunkt des gewaltsamen Einschreitens der Polizei hielt sich Obama in etwa einem Kilometer Entfernung im Präsidentenpalast auf, wo ihm zu Ehren ein Abendessen gegeben wurde. Für die Zeit des zweitägigen Besuchs des scheidenden US-Präsidenten haben die Behörden alle Demonstrationen im Zentrum der Stadt verboten.

Seine Abschiedstour führt Obama am Mittwochabend zum sechsten Deutschland-Besuch seiner Amtszeit nach Berlin. Dort will er am Donnerstag mit Merkel sprechen, bevor am Freitag eine große Runde mit den Staats- und Regierungschefs auch von Großbritannien, Frankreich, Spanien und Italien geplant ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...