Gemischtes

Smartphones sind Nährboden für Keime und Bakterien

Smartphones sind der ideale Nährboden für Keime und Bakterien. Sie sollten keinesfalls feucht gereinigt werden.
17.11.2016 00:46
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Assona, ein Anbieter von Elektronikversicherungen aus Berlin, liefert Hinweise, wie das Smartphone nicht zur Keimschleuder wird und was es bei der Reinigung zu beachten gibt, damit das Gerät nicht kaputt geht:

Bis zu zehn Mal mehr Bakterien als auf öffentlichen Toiletten oder Türklinken befinden sich auf unseren Smartphones. Kein Wunder, die meisten nehmen ihr Gerät überall mit hin – zur Arbeit, ins Restaurant und sogar auf die Toilette. Der mobile Begleiter wird damit zum perfekten Nährboden für Keime und Bakterien. Hinzu kommt, dass sich gerade in der Erkältungszeit viele nach dem Niesen oder Naseputzen nicht die Hände waschen, bevor sie das Smartphone wieder in die Hand nehmen. assona, ein Anbieter von Elektronikversicherungen aus Berlin, verrät, wie das Smartphone nicht zur Keimschleuder wird und was es bei der Reinigung zu beachten gibt, damit das Gerät nicht kaputt geht.

Display reinigen: So geht's richtig

Wie häufig das Display des Smartphones gereinigt werden sollte, hängt vom Verschmutzungsgrad ab. Als Richtwert kann man einmal täglich zum Reinigungstuch greifen. Das Beste fürs Display ist ein Mikrofasertuch, mit dem sich mit kreisenden Bewegungen dem Schmutz ganz einfach zu Leibe rücken lässt. Hartnäckigen Dreck bekommt man mit ein bisschen Feuchtigkeit ab – zum Beispiel mit einem feuchten Brillenputztuch. Wichtig ist, dass die Tücher sauber sind, damit keine Kratzer auf dem Display entstehen. Komplett keimfrei wird es so allerdings nicht. Hierfür gibt es Desinfektionssprays und antibakterielle Reiniger speziell für Touchscreens.

Finger weg von aggressiven Mitteln

Glasreiniger oder Spülmittel zur Reinigung des Displays sind absolut tabu. Sie enthalten aggressive Seifenlaugen, die die fettabweisende Schicht des Touchscreens zerstören. Das kann das Gerät langfristig unbrauchbar machen. Auch zu viel Nässe ist tödlich für das Smartphone, denn Wasser und flüssige Sprays gelangen schnell durch Ritzen und Spalten ins Gehäuse. Solche Wasserschäden sind oft irreparabel.

Bakterien und Keime vermeiden

Damit das Smartphone nicht zur Keimschleuder wird, sollte man es gar nicht erst in die Nähe von gefährlichen Bakterien lassen. So ist es ratsam, das Gerät nicht mit auf die Toilette zu nehmen oder beim Essen zu verwenden. Essenreste können sich auf dem Smartphone festsetzen und bilden so einen Nährboden für Bakterien und Co. Grundsätzlich gilt: Wer seine Hände regelmäßig wäscht, überträgt weniger Keime. In der Erkältungszeit ist besondere Sorgfalt geboten: Nach dem Niesen, Husten und Naseputzen immer gründlich Hände waschen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...