Politik

Von den Krisen nicht beeindruckt: Mittelstand setzt auf das Ausland

Der deutsche Mittelstand will sich von den globalen Unsicherheiten nicht beirren lassen.
17.11.2016 00:46
Lesezeit: 1 min

Die deutschen Mittelständler wollen laut Reuters trotz zunehmender Unsicherheiten und geopolitischer Krisen ihr Auslandsgeschäft fortsetzen. Fast jeder zweite wolle in den nächsten drei bis fünf Jahren an seiner Auslandsstrategie festhalten, mehr als die Hälfte wollen ihre Aktivitäten sogar ausbauen, wie am Mittwoch aus einer Studie der DZ Bank hervorgeht. Nur ein Prozent der Befragten plant demnach, im internationalen Geschäft kürzer zu treten. "Vom Brexit, den Russland-Sanktionen, den Spannungen in der Türkei und dem Abflauen des Wirtschaftswachstums in China ist insgesamt jedes dritte mittelständische Unternehmen mit Auslandsgeschäft betroffen."

Als Konsequenz daraus hielten sich die meisten Firmen mit Investitionen zurück. Zudem liebäugelt jeder zweite Mittelständler mit einer Verlagerung auf andere Auslandsmärkte. Hier kommen laut Umfrage am ehesten andere Staaten in Europa infrage, gefolgt von Nordamerika, China und dem restlichen Asien.

"Größere Unternehmen spüren die Folgen globaler Veränderungen und Krisen deutlicher", sagte Stefan Zeidler, Firmenkundenvorstand der DZ Bank. "Insbesondere die Russland-Sanktionen und der Brexit beschäftigen die Unternehmen sowie die hieraus resultierenden Unsicherheiten über wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen." Ökonomen gehen davon aus, dass ein EU-Austritt Großbritanniens die deutschen Exporteure belasten dürfte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...