Politik

Donald Trump: Nikki Haley wird US-Botschafterin bei den UN

Donakd Trump will eine liberal-konservative Politikerin zur neuen UN-Botschafterin ernennen.
23.11.2016 17:19
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der designierte US-Präsident Donald Trump hat eine weitere wichtige Personalentscheidung getroffen. Die Gouverneurin des Südstaats South Carolina, Nikki Haley, soll neue US-Botschafterin für die Vereinten Nationen werden, teilte Trumps Team am Mittwoch mit. «Sie wird uns als großartige Anführerin auf der Weltbühne vertreten», sagte Trump. Die 44-Jährige hat kaum diplomatische Erfahrungen. Sofern der Senat die Personalie bestätigt, folgt Haley im Januar auf UN-Botschafterin Samantha Power.

Power war in dem Job ebenso eine Enttäuschung wie ihr Präsident Barack Obama: Sie hatte vor vielen Jahren ein viel beachtetes Buch über den Genozid in Ruanda geschrieben und war als linke Menschenrechtsaktivistin aktiv. In ihrem Job ordnete sie sich jedoch den Vorgaben der Hardliner in CIA und Generalstab unter, etwa bei der Unterstützung von islamistischen Söldnern in Syrien durch die USA.

Die Tochter indischer Einwanderer hat als Gouverneurin zwar mehrere Handelsdelegationen angeführt, um etwa Wirtschaftsbeziehungen South Carolinas mit Unternehmen in Indien, Japan oder Deutschland zu verbessern. Trump setzt offenbar genau auf diese Kompetenz: Haley habe Deals ausgehandelt, sagte Trump, «und wir wollen viele Deals machen». Trump hatte sich während des Wahlkampfs mehrfach gegen einen interventionistischen Ansatz gewandt und gesagt, es sei nicht die Aufgabe der USA, sich als Weltpolizist in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten zu mischen.

Außenpolitisch ist Haley bisher nicht in Erscheinung getreten. Sie ist sicher nicht Teil der gefürchteten Neocon-Fraktion, vor deren "Kriegstrommeln" die Gouverneurin von Hawaii am Dienstag gewarnt hat.

Haleys Ernennung deutet darauf hin, dass Trump auf Handelsverträge eher setzen dürfte als auf "regime change"-operations. Klar ist das allerdings noch lange nicht, weil sein Team für die CIA und die Nationale Sicherheit aus ausgesprochenen Hardlinern besteht.

Haley ist noch in einer anderen Hinsicht bemerkernswert: Während des Wahlkampfs hatte sie Trump wegen seiner Einwanderungs-Rhetorik kritisiert: Es seien gerade viele der tüchtigen und hart arbeitenden Immigranten gewesen, die das Land groß gemacht hätten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steigende Arbeitslosigkeit: Wirtschaftskrise treibt Arbeitslosenquote auf historisches Hoch
20.05.2025

Schon im Sommer droht eine neue Welle der Massenarbeitslosigkeit in Deutschland. Es wird der höchste Anstieg seit 15 Jahren erwartet: Eine...

DWN
Politik
Politik Nach Telefonat mit Putin: Trump bringt Friedensgespräche im Vatikan ins Spiel
19.05.2025

Donald Trump plant überraschend Gespräche zwischen Russland und der Ukraine im Vatikan. Kommt es jetzt zum Durchbruch im Ukraine-Krieg...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zum Wochenstart erreicht
19.05.2025

Der DAX erreicht ein neues Rekordhoch und überrascht Anleger mit starker Dynamik. Doch was steckt hinter dem Höhenflug am Aktienmarkt –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor dem Kassensturz: Schuldenkollaps rückt näher - was bedeutet das für die globale Wirtschaft?
19.05.2025

Die USA taumeln auf einen finanziellen Abgrund zu: Moody’s entzieht der Supermacht das Top-Rating, Investoren fliehen, und der Kongress...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fachkräftemangel trotz Zuwanderung: Warum gibt es aktuell fast 3 Millionen junge Menschen ohne Berufsabschluss?
19.05.2025

Fast 3 Millionen junge Erwachsene in Deutschland haben keinen Berufsabschluss – das zeigt der aktuelle Berufsbildungsbericht. Tendenz...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt nach US-Herabstufung: Wie Anleger jetzt reagieren sollten
19.05.2025

Der Goldpreis zieht nach der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit spürbar an. Was bedeutet das für Anleger? Droht eine neue...

DWN
Politik
Politik Abschaffung des Acht-Stunden-Arbeitstag: Merz plant, die Deutschen zu mehr Arbeit zu motivieren
19.05.2025

Union und SPD schlagen vor, aus der täglichen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit zu machen. Was eine Änderung des deutschen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fünf Jahre nach Brexit: Neuer Kurs zwischen EU und London
19.05.2025

Fünf Jahre nach dem Brexit nähern sich EU und Großbritannien wieder an – doch nicht ohne Reibung. Was bedeutet das für Handel,...