Politik

Syrischer Luftangriff: Türkei vermutet gezielte Provokation

Türkische Sicherheitsbehörden und Medien zweifeln daran, dass die syrische Regierung den Befehl zum Luftangriff auf türkische Soldaten gegeben hat.
26.11.2016 02:36
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei einem Luftangriff im Norden Syriens sind nach Militärangaben am Donnerstag drei türkische Soldaten getötet worden, berichtet die BBC. Dabei seien zehn weitere Soldaten verletzt worden, einer von ihnen schwer. Der Angriff habe sich in der Nacht ereignet und stehe im Zusammenhang mit der Offensive türkischer Truppen und syrischer Söldner gegen die Terror-Miliz ISIS. Die Times of Israel berichtet, dass ein Luftangriff der syrischen Luftwaffe den Tod der türkischen Soldaten herbeigeführt haben soll. Al Jazeera berichtet ebenfalls, dass die syrische Luftwaffe hinter dem Angriff stecken soll. Das türkische Militär (TSK) hingegen zieht die Möglichkeit eines syrischen Luftschlags auf türkische Soldaten in Betracht. Nach bisherigem Kenntnisstand werde „von einem Angriff der syrischen Regimekräfte ausgegangen“, heißt es in einer TSK-Mitteilung vom 24.11.2016.

Die türkischen Medien gehen überwiegend von einer „Provokation“ aus. Die Zeitung Aksam titelt mit Verweis auf den russischen Jet-Abschuss vom 24. November 2015, der zu türkisch-russischen Spannungen geführt hatte: „Eine erneute Provokation nach 365 Tagen“. Die regierungsnahe Zeitung Sabah weist ebenfalls auf den Jahrestag hin und titelt: „Provokation. Vier gefallene Soldaten“. Das regierungsnahe Blatt Takvim geht ebenfalls von einer gezielten Provokation aus titelt: „Vorsicht am 24. November. Die Angriffs-Lobby ist am Werk“.

Die Zeitung Aydinlik hat aus türkischen Sicherheitskreisen in Erfahrung gebracht, dass beim Luftschlag ein syrisches Flugzeug eingesetzt worden sein soll. „Doch wir glauben nicht, dass dieser Angriff im Rahmen der Kommandostruktur der syrischen Armee befohlen wurde. Es ist durchaus möglich, dass dieser Angriff durch das Lager organisiert wurde das eine Annäherung zwischen Damaskus und Ankara für alle Zeiten begraben möchte. Diese Alternative ist sehr wahrscheinlich, weil die syrische Armee keine offizielle Stellungnahme zum Angriff veröffentlicht hat“, zitiert die Zeitung Aydinlik einen anonymen Sprecher aus türkischen Sicherheitskreisen.

Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan hat sich zum Vorfall in Syrien nicht geäußert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...