Politik

Samsung prüft unter Druck von Aktionären Aufspaltung

Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung steht vor der größten Umstrukturierung in seiner 47-jährigen Geschichte und erwägt unter dem Druck von Anlegern eine Aufspaltung.
29.11.2016 13:28
Lesezeit: 1 min

Samsung will sich laut Reuters aufgrund der ungeklärten Erbfolge mehr Zeit für eine Entscheidung nehmen. Die Prüfung solcher Forderungen von Aktionärsseite werde wohl mindestens sechs Monate dauern, erklärte der Konzern am Dienstag. Der für sein aggressives Finanzgebaren bekannte Hedgefonds des US-Milliardärs Paul Singer will unter anderem das operative Geschäft mit Handys, TV-Geräten und Speicherchips abtrennen und an die New Yorker Technologiebörse Nasdaq bringen.

Der Apple-Rivale durchlebt schwierige Zeiten. Ihm machen Milliardenkosten im Zuge des Massenrückrufs brandneuer Top-Smartphones wegen entflammbarer Akkus schwer zu schaffen. Zudem gehört Samsung zu den Unternehmen, die im Zuge der Korruptionsaffäre um die südkoreanische Präsidentin Park Geun Hye ins Visier der Ermittler gerieten. Hinzu kamen im Oktober die Forderungen von Singers Hedgefonds Elliott Management. Samsung hatte eine Antwort darauf bis Ende November angekündigt.

Der Konzern erklärte nun, man werde mögliche Vorteile der Bildung einer Holding und eines Börsengangs in den USA prüfen. Damit sei aber keine Präferenz für eine Entscheidung verbunden. Unter Anlegern und Analysten wird seit längerem kritisiert, dass die Strukturen und die Führung des Konzerns ineffizient seien.

Der Elektronikriese, der auch bei Speicherchips und TV-Geräten zu den Marktführern gehört, ist mit einem Börsenwert von derzeit etwa 224 Milliarden Dollar das Kronjuwel der Samsung-Gruppe. Deren Zukunft hängt allerdings in der Schwebe, weil der mittlerweile 74-jährige Konzernpatriarch Lee Kun Hee, ein Sohn des Firmengründers, seit Mai 2014 nach einem Herzinfarkt außer Gefecht gesetzt ist. Lees Sohn und die beiden Töchter halten sich bislang zur Nachfolgefrage ebenso bedeckt wie zur künftigen Kontrolle über das Flaggschiff Samsung Electronics. Es wird spekuliert, dass sie über eine Umstrukturierung der Beteiligungen innerhalb des Firmen-Konglomerats ihre Kontrolle über die Samsung-Gruppe stärken wollen.

Hintergrund sei dabei auch, die milliardenschwere Erbschaftssteuer, die den Kindern bei einem Tode des Samsung-Patriarchen drohe, vermuten Anleger und Analysten. Mit Forderungen nach einer noch stärkeren Vereinfachung der Eigentümerverhältnisse und nach einer Sonderdividende im Volumen von 26 Milliarden Dollar, blitzte Elliott ab. Stattdessen versucht das Management die Aktionäre mit der Erhöhung der Ausschüttung für 2016 bei der Stange zu halten.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Neue Waffengattung: Russland baut eigene Drohnentruppen auf
13.06.2025

Russland stellt eigene Drohnentruppen auf und folgt damit einem entscheidenden Schritt der Ukraine. Unbemannte Systeme gewinnen im...

DWN
Politik
Politik Iran-Israel-Konflikt eskaliert: Steht ein umfassender Krieg bevor?
13.06.2025

Der Iran-Israel-Konflikt verschärft sich dramatisch. Nach Israels Angriff auf Atomanlagen reagiert Teheran. Im jahrelangen Streit um das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland: Inflation bleibt leicht über der Zwei-Prozent-Schwelle
13.06.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt stabil knapp über zwei Prozent. Wie wirkt sich die Preisentwicklung auf Energie, Lebensmittel und...

DWN
Finanzen
Finanzen Börse aktuell: DAX-Kurs nach israelischem Angriff auf Iran deutlich schwächer
13.06.2025

Die Börse aktuell reagiert nervös auf den israelischen Angriff auf den Iran. Wie belastet die geopolitische Krise den DAX-Kurs und den...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell nahe dem Rekordhoch: Israel greift Irans Atomanlagen an - Iran schlägt umgehend zurück
13.06.2025

Der Goldpreis ist am Freitagmorgen kräftig nach oben geklettert und hat sein Allzeithoch ins Visier genommen. Nach dem Angriff Israels auf...

DWN
Politik
Politik US-Richter: Nationalgarde-Einsatz in Kalifornien ist rechtswidrig - Niederlage für Trump
13.06.2025

Ein Gericht erklärt den Einsatz der Nationalgarde in Kalifornien für unzulässig. Die politischen Folgen reichen bis Washington. Was...

DWN
Technologie
Technologie 5G an der Bahnstrecke: Testlauf auf Hamburg–Berlin soll Durchbruch bringe
13.06.2025

Arbeiten, streamen, telefonieren – all das soll im Zug endlich störungsfrei möglich sein. Mobilfunkkonzerne, Bahn und Politik ziehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pharma-Aktien: Milliardenjagd der Konzerne nimmt Fahrt auf
13.06.2025

Pharma-Unternehmen stehen vor einer Übernahmewelle historischen Ausmaßes: Mit Milliarden an freiem Kapital greifen die Giganten nach...