Politik

Nike verdient überraschend viel

Hohe Wachstumsraten in China haben dem weltgrößten Sportbekleidungshersteller Nike einen Gewinnschub beschert. Im zweiten Geschäftsquartal bis Ende November legte der Überschuss im Vorjahresvergleich um gut sieben Prozent auf 842 Millionen Dollar zu.
21.12.2016 11:01
Lesezeit: 1 min

Wie Reuters berichtet, kletterte der Umsatz um mehr als sechs Prozent auf 8,18 Milliarden Dollar. Der Sportausrüster profitierte dabei auch von niedrigeren Kosten.

Die Quartalsergebnisse lagen oberhalb der Analystenschätzungen. An der Wall Street gewannen Nike-Aktien deswegen nachbörslich knapp zwei Prozent an Wert.

Positiv wurde auch aufgenommen, dass sich das vor allem in den USA wichtige Geschäft mit Basketball-Produkten bald erholen dürfte. Das Management rechnet hier in der zweiten Jahreshälfte wieder mit Zuwächsen - dank neuer Produkte und einer anderen Preisgestaltung. Bei Nike geht das laufende Geschäftsjahr 2016/17 bis Ende Mai.

Im Basketball-Geschäft spürt Nike nicht nur die Konkurrenz von Adidas, sondern auch des aufstrebenden Rivalen Under Armour, der den NBA-Superstar Stephen Curry unter Vertrag hat. Insgesamt stieg der Nike-Umsatz auf dem nordamerikanischen Heimatmarkt im abgelaufenen Quartal nur um drei Prozent. Besser sah es dagegen in China mit einem Plus von zwölf Prozent aus. Im Gesamtjahr rechnet Nike mit einem Erlöszuwachs im hohen einstelligen Prozentbereich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...