Politik

Russland und Türkei kündigen Kampf gegen al-Nusra-Front an

Russland, die Türkei und der Iran wollen in Syrien gegen die al-Nusra-Front kämpfen. Damit wechselt die Türkei das Lager: Die al-Nusra -Söldner werden vom engsten Verbündeten der USA, von Saudi-Arabien unterstützt. Die USA und die Türkei sind Nato-Mitglieder.
23.12.2016 02:10
Lesezeit: 1 min

Die türkische Zeitung Birgün hat den Inhalt der Moskauer Deklaration zwischen Russland, der Türkei und dem Iran veröffentlicht. Demnach wollen die drei Garantiemächte die territoriale Integrität Syriens wahren und gemeinsam gegen ISIS und die Al-Nusra-Front kämpfen.

Die türkische Zeitung Birgün hat den Inhalt der Moskauer Deklaration zum Syrien-Konflikt, die von Russland, der Türkei und dem Iran unterzeichnet wurde, veröffentlicht.

Russland, die Türkei und der Iran haben sich dazu verpflichtet, die territoriale Integrität und die Unabhängigkeit der demokratischen und laizistischen Syrischen Arabischen Republik, die zahlreiche ethnische, religiöse und konfessionelle Elemente aufweist, zu achten.

Zweitens sind sich die drei Garantiemächte einig darüber, dass es keine militärische Lösung für den Syrien-Konflikt geben kann. Die Mächte akzeptieren, dass eine Lösung auf der Grundlage der UN-Resolution des UN-Sicherheitsrats 2.254 erfolgen muss. Die internationale Gemeinschaft wird dazu aufgefordert, mit einem guten Vorsatz bei der Umsetzung des Beschlusses mitzuwirken.

Die Garantiemächte begrüßen die Genehmigung für die freiwillige Evakuierung der Zivilisten und den Rückzug der bewaffneten Opposition aus Ost-Aleppo. Zudem wird die Teil-Evakuierung der Zivilisten aus Foua, Kefraya, Zabadan und Madaya begrüßt.

Russland, die Türkei und der Iran übernehmen die Garantie dafür, dass die Evakuierung sicher und vollständig durchgeführt wird. Die Außenminister der Garantiemächte bedanken sich für die Hilfen des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes und der Weltgesundheitsorganisation.

Die Außenminister der Garantiemächte stimmen darüber überein, dass die Feuerpause eingehalten die humanitären Hilfen nicht behindert werden dürfen. Zudem muss die Freizügigkeit der Bürger im Land gewährleistet werden.

Russland, die Türkei und der Iran sind bereit, als Garantiemächte beim möglichen Abkommen zwischen der syrischen Regierung und der Opposition zu fungieren.

Die Außenminister der Garantiemächte stimmen darüber überein, dass die Moskauer Deklaration für die Schaffung eines Impulses für einen Neubeginn des Verhandlungsprozesses auf der Grundlage der UN-Resolution 2.254 des UN-Sicherheitsrats hilfreich sein wird.

Russland, die Türkei und der Iran unterstreichen den gemeinsamen Kampf gegen ISIS und die Al-Nusra-Front und das Bestreben, die Gruppen der bewaffneten Opposition von diesen Organisationen zu trennen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...