Finanzen

Gegen das Bargeld: Indien schränkt Gold-Handel ein

Lesezeit: 1 min
26.12.2016 03:00
Die indische Regierung behindert den Handel mit Gold. Nach der Festnahme zweier Angestellter hat die Axis Bank Konten großer Goldhändlern eingefroren.
Gegen das Bargeld: Indien schränkt Gold-Handel ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die indische Regierung hat offenbar damit begonnen, den Handel mit Gold einzuschränken. Wie Reuters berichtet, habe die Axis Bank – ein führendes Institut bei der Finanzierung und Abwicklung von Goldimporten – die Konten mehrerer Goldhändler eingefroren. Vorausgegangen war die Festnahme zweier Bankangestellter durch Beamte der indischen Finanzpolizei. Diesen wird vorgeworfen, bei der Abwicklung des Goldhandels die von der Regierung für illegal erklärten 500-Rupien- und 1000-Rupien-Scheine akzeptiert zu haben.

Vor dem Hintergrund der von der Regierung in Auftrag gegebenen Hausdurchsuchungen und Gold-Beschlagnahmungen durch Steuerbeamte wachsen die Sorgen, dass es zu breit angelegten Konfiszierungen und Importverboten für das Edelmetall kommen könnte.

„Wir haben Transaktionen auf einigen Konten für unbestimmte Zeit aufgehoben. Dies ist Teil einer größeren Übung, die sich auf Überweisungen nach Bekanntgabe des Bargeld-Verbotes bezieht“, schreiben Repräsentanten der Axis Bank in einer Reuters vorliegenden E-Mail. Die Bank teilte mit, dass die Konten der betroffenen Goldhändler nach einigen Tagen und einem „verstärkten Prüfungsprozess“ wieder freigegeben würden.

Ein Goldhändler aus dem südindischen Chennai berichtete, die Axis Bank habe das Konto ohne die Angabe von Gründen geschlossen. Rund ein halbes Dutzend andere Händler in Kalkutta, Mumbai, Ahmadabad und Neu Delhi sind offenbar ebenfalls von der Maßnahme betroffen. Der offizielle Handel mit Gold-Unzen ist in Indien derzeit fast zum Erliegen gekommen, weil Schmuckhändler fürchten, ins Visier der Behörden zu geraten.

Die Vorgänge auf dem indischen Goldmarkt sind bemerkenswert, weil Gold neben Bargeld zu jenen Wertanlagen zählt, welche es den Bürgern erlauben, ihre Ersparnisse vor dem Zugriff von Banken und staatlichen Einrichtungen zu schützen. Beispielsweise können mögliche Sonderabgaben auf Girokonten durch das Halten von Geldscheinen, Münzen und physischem Gold umgangen werden. Der indische Premierminister Narendra Modi hatte kürzlich angekündigt, Indien zu einer „bargeldlosen Gesellschaft“ machen zu wollen.

Indien importiert seit Jahren viel physisches Gold. Allein im November stiegen die Einfuhren auf etwa 100 Tonnen. Im gesamten Vorjahr waren es etwa 800 Tonnen. Die Unsicherheit hinsichtlich der jüngsten Entwicklungen schlägt sich mittlerweile in hohen Aufschlägen auf den indischen Goldpreis im Vergleich zum Weltmarktpreis nieder.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Klima-Gipfel in Dubai: Opec mobilisiert Widerstand gegen Klimapolitik des Westens
10.12.2023

Auf dem Klimagipfel in Dubai brechen tiefe Gräben auf. Zahlreiche Länder wehren sich gegen die vom Westen geforderte Abkehr von fossilen...

DWN
Immobilien
Immobilien Jedes zweite Wohungsbauunternehmen klagt über Auftragsmangel
11.12.2023

Die Lage im deutschen Wohnungsbau wird laut Ifo immer trüber. Bereits den siebten Monat in Folge klagen immer noch mehr Unternehmen über...

DWN
Politik
Politik Argentiniens Präsident kündigt finanzpolitische Schock-Therapie an
11.12.2023

Argentiniens Präsident Milei hat eine wirtschaftliche Rosskur und eine finanzpolitische Schocktherapie angekündigt. Allerdings gibt er...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland ist der kranke Mann Europas - „Agenda 2030“ statt grünem Sozialismus
10.12.2023

Nach Jahren von Energiewende und Klima-Politik steht fest: Deutschland ist wieder der kranke Mann Europas, schreibt Marc Friedrich. Es...

DWN
Politik
Politik Der Frühling des Merz
10.12.2023

Von den meisten Vertretern des Medien-Mainstreams nicht oder nur höchst widerwillig zur Kenntnis genommen, hat es der Vorsitzende der CDU,...

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Finanzen
Finanzen Zentralbanken: Von restriktiv auf neutral
10.12.2023

Mainstream-Analysten erwarten ein vergleichsweise problemarmes Jahr 2024.