Finanzen

Gegen das Bargeld: Indien schränkt Gold-Handel ein

Die indische Regierung behindert den Handel mit Gold. Nach der Festnahme zweier Angestellter hat die Axis Bank Konten großer Goldhändlern eingefroren.
26.12.2016 03:00
Lesezeit: 1 min

Die indische Regierung hat offenbar damit begonnen, den Handel mit Gold einzuschränken. Wie Reuters berichtet, habe die Axis Bank – ein führendes Institut bei der Finanzierung und Abwicklung von Goldimporten – die Konten mehrerer Goldhändler eingefroren. Vorausgegangen war die Festnahme zweier Bankangestellter durch Beamte der indischen Finanzpolizei. Diesen wird vorgeworfen, bei der Abwicklung des Goldhandels die von der Regierung für illegal erklärten 500-Rupien- und 1000-Rupien-Scheine akzeptiert zu haben.

Vor dem Hintergrund der von der Regierung in Auftrag gegebenen Hausdurchsuchungen und Gold-Beschlagnahmungen durch Steuerbeamte wachsen die Sorgen, dass es zu breit angelegten Konfiszierungen und Importverboten für das Edelmetall kommen könnte.

„Wir haben Transaktionen auf einigen Konten für unbestimmte Zeit aufgehoben. Dies ist Teil einer größeren Übung, die sich auf Überweisungen nach Bekanntgabe des Bargeld-Verbotes bezieht“, schreiben Repräsentanten der Axis Bank in einer Reuters vorliegenden E-Mail. Die Bank teilte mit, dass die Konten der betroffenen Goldhändler nach einigen Tagen und einem „verstärkten Prüfungsprozess“ wieder freigegeben würden.

Ein Goldhändler aus dem südindischen Chennai berichtete, die Axis Bank habe das Konto ohne die Angabe von Gründen geschlossen. Rund ein halbes Dutzend andere Händler in Kalkutta, Mumbai, Ahmadabad und Neu Delhi sind offenbar ebenfalls von der Maßnahme betroffen. Der offizielle Handel mit Gold-Unzen ist in Indien derzeit fast zum Erliegen gekommen, weil Schmuckhändler fürchten, ins Visier der Behörden zu geraten.

Die Vorgänge auf dem indischen Goldmarkt sind bemerkenswert, weil Gold neben Bargeld zu jenen Wertanlagen zählt, welche es den Bürgern erlauben, ihre Ersparnisse vor dem Zugriff von Banken und staatlichen Einrichtungen zu schützen. Beispielsweise können mögliche Sonderabgaben auf Girokonten durch das Halten von Geldscheinen, Münzen und physischem Gold umgangen werden. Der indische Premierminister Narendra Modi hatte kürzlich angekündigt, Indien zu einer „bargeldlosen Gesellschaft“ machen zu wollen.

Indien importiert seit Jahren viel physisches Gold. Allein im November stiegen die Einfuhren auf etwa 100 Tonnen. Im gesamten Vorjahr waren es etwa 800 Tonnen. Die Unsicherheit hinsichtlich der jüngsten Entwicklungen schlägt sich mittlerweile in hohen Aufschlägen auf den indischen Goldpreis im Vergleich zum Weltmarktpreis nieder.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...