Gemischtes

Früherer Bundesbankchef Tietmeyer ist tot

Der frühere Bundesbankchef Hans Tietmeyer ist tot. Er starb am Dienstag im Alter von 85 Jahren, wie die deutsche Notenbank am Mittwoch mitteilte.
28.12.2016 15:23
Lesezeit: 1 min

Der gebürtige Münsterländer stand von 1993 bis 1999 an der Spitze der Bundesbank. Der promovierte Volkswirt gilt als einer der Architekten des Euro. Er habe den Weg zur Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion maßgeblich mitgestaltet, teilte die Bundesbank mit. Sie würdigte Tietmeyer als "vorbildhaft für die Unabhängigkeit und die Stabilitätsorientierung der Bundesbank".

"Hans Tietmeyer war ein herausragender Präsident, dessen Handeln stets klaren und festen Linien mit dem Ziel der Geldwertstabilität folgte", sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann. Tietmeyer gilt als der letzte Hüter der D-Mark, die am 1. Januar 1999 vom Euro als Buchgeld und drei Jahre später auch als Bargeld abgelöst wurde. Tietmeyer gab sein Amt im Sommer 1999 ab, als die Kurse der europäischen Währungen bereits aneinander gebunden waren und die Finanzmärkte in Euro rechneten.

Tietmeyer hatte dem Euro bereits 1998 eine große Zukunft prophezeit, da sich wegen des Wegfalls der Wechselkursrisiken im Euro-Raum die Aussichten für Wachstum und Beschäftigung verbesserten. Zugleich mahnte er die Politik damals weitsichtig, ihren Teil zur Stabilität der Währung beizutragen: Die Geldpolitik könne weder der Finanz- noch der Sozial- und Lohnpolitik ihre Aufgaben abnehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone: Industriestimmung hellt sich erneut auf
01.08.2025

Die Industrie der Eurozone sendet erste Hoffnungszeichen – doch es bleibt ein fragiles Bild. Während kleinere Länder überraschen,...