Politik

Toshiba-Aktie bricht wegen Problemen in Atomsparte ein

Ein kürzlich erworbenes Atomgeschäft in den USA macht Toshiba immer mehr zu schaffen. Die Aktei stürzte ab.
31.12.2016 02:22
Lesezeit: 1 min

Die Aktien des japanischen Mischkonzern stürzten am Mittwoch erneut ab und erreichten mit minus 20 Prozent die Tagesgrenze für einen Kursrückgang an der Tokioter Börse. Bereits am Vortag waren sie um zwölf Prozent eingebrochen. Damit büßte der Konzern binnen zwei Tagen rund fünf Milliarden Dollar an Börsenwert ein. Das Toshiba-Management hatte am Dienstag mitgeteilt, die Kosten von AKW-Projekten der kürzlichen übernommenen Atom-Sparte des Unternehmens Chicago Bridge & Iron (CB&I) seien viel höher als angenommen.

Die Rating-Agentur Standard & Poor's stufte die bereits auf Ramsch-Niveau befindliche Bonität der Firma weiter herunter und drohte mit einer weiteren Verschlechterung. Mit "B-" (zuvor: "B") gelten die Anleihen des Unternehmens als hochspekulativ, der Ausblick ist negativ. Moody's senkte seine Einstufung auf "Caa1", Investitionen in das Unternehmen gelten damit als sehr hohes Risiko. Zudem kündigte Moody's weitere Herabstufungen an.

Die Problem der Atomsparte sind eine neue Hiobsbotschaft für den japanischen Konzern, der gerade erst eine Affäre um jahrelange Bilanzmanipulationen hinter sich hat. Nun musste das Unternehmen einräumen, mehrere Milliarden Dollar an Verlusten nach der Übernahme der Kernkraftsparte von CB&I verbuchen zu müssen.

Toshiba laufen die Kosten für Kraftwerke in den USA durch die neu erworbene Tochter aus dem Ruder. Wie groß die Verluste genau ausfallen, soll erst im Februar feststehen. Die Toshiba-Sparte Westinghouse fordert von CB&I zwei Milliarden Dollar an Nachzahlungen zurück, da etwas das Betriebsvermögen geringer sein soll als angenommen. CB&I reagierte auf die Vorwürfe mit einer Klage.

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...