Deutschland

US-Armee lobt Belohnung für Hinweise auf gestohlene Waffen aus

Die US-Armee bittet um Hinweise, die zur Überführung der Diebe beitragen, welche aus einem Waffendepot der US-Army mehrere Waffen gestohlen haben.
05.01.2017 00:14
Lesezeit: 1 min

Aus einem US-Waffendepot in Stuttgart sind Ende Juli 2015 Waffen des US-Militärs gestohlen worden.

„Mehrere halb automatische Pistolen, ein Kleinkaliber-Automatikgewehr und eine weitere Schusswaffe sind unter den entwendeten Gegenständen“, zitierte Stars and Stripes damals den Sprecher der Untersuchungsbehörde CID (Criminal Investigation Command), Chris Grey.

Es ist unklar, ob die Waffen in der Zwischenzeit wieder aufgetaucht sind. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten haben sich bei den US-Sicherheitsbehörden über den Stand der Ermittlungen informiert.

Ein Sprecher des Criminal Investigation Command (CID) sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: "Ich kann bestätigen, dass spezielle Agenten aus dem Kommando der Kriminalpolizei der US-Armee die Untersuchung des Diebstahls von militärischen Geräten und Schusswaffen fortsetzen, die aus einer Waffenkammer der US-Armee in Stuttgart gestohlen wurden. Wir ermutigen jeden, der Informationen darüber verfügt, uns zu kontaktieren. Das US-Kriminalinspektionskommando und das CID-Büro Stuttgart bieten eine Belohnung in Höhe von 10.000 Dollar für jedermann, der Informationen liefern kann, die eine erfolgreiche Anklage gegen die Personen, die an diesem Diebstahl beteiligt gewesen sind, direkt unterstützen (…) Aufgrund der laufenden Untersuchung werden wir keine zusätzlichen Informationen zu diesem Zeitpunkt freigeben, um die Integrität des Untersuchungsprozesses zu schützen.“

Die Kontaktdaten für Personen, die Informationen über den Diebstahl liefern können, lauten nach Angaben des CID:

CID-Hauptquartier in Virginia bei 1-844-ARMY-CID (844-276-9243); E - Mail CID unter

Army.CID.Crime.Tips@mail.mil; Wenden Sie sich direkt an das lokale CID-Büro direkt unter (314)-430-2975 oder die lokale Militärpolizei bei unter (314)-430-5262.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehr KfW-Fördermilliarden - auch durch Heizungsgesetz
05.02.2025

Bei der politisch umstrittenen Förderung klimafreundlicher Heizungen verzeichnet die staatliche KfW seit Jahresende 2024 einen merklichen...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Viererrunde bei RTL: Scholz, Merz, Weidel und Habeck im TV-Schlagabtausch
05.02.2025

Die klassische TV-Schlacht zwischen zwei Kanzlerkandidaten gerät in die Kritik. RTL reagiert und lädt Scholz, Merz, Weidel und Habeck zu...

DWN
Panorama
Panorama USA wollen Gazastreifen übernehmen
05.02.2025

Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und wirtschaftlich entwickeln. Dafür soll das vom Krieg gezeichnete Gebiet erst geräumt...

DWN
Politik
Politik Wagenknecht knüpft politische Zukunft an Wahlerfolg
05.02.2025

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht kämpft um den Einzug in den Bundestag – und knüpft daran ihre politische Zukunft. Mit einem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....