Gemischtes

Irreführung von Kunden: Polen geht gegen Volkswagen vor

Das Kartellamt in Warschau geht im Abgas-Skandal gegen Volkswagen vor. Dem Konzern droht ein empfindliches Bußgeld.
19.01.2017 18:17
Lesezeit: 1 min

Im Zusammenhang mit dem Abgas-Skandal bei Volkswagen ist gegen den Autobauer in Polen ein Verfahren wegen Irreführung von Kunden auf den Weg gebracht worden. Die Affäre betreffe in Polen eine "große Zahl" von Autofahrern, teilte die polnische Kartellbehörde am Donnerstag laut AFP mit. Das Vorgehen des Autobauers könne den Interessen von Verbrauchern geschadet und gegen Umweltvorschriften verstoßen haben.

Das Verfahren richtet sich gegen die Volkswagen Group Polska. Die Kartellwächter können am Ende zu dem Schluss kommen, dass Verbrauchern durch die Diesel-Affäre ein "kollektiver Schaden" entstanden sei. Dem Autobauer droht dann unter anderem ein Bußgeld in Höhe von bis zu zehn Prozent seines Umsatzes.

Volkswagen hatte im September 2015 auf Druck der US-Behörden zugegeben, weltweit in elf Millionen Dieselautos verschiedener Marken die illegale Software eingebaut zu haben, die die Testwerte nach unten manipulierte. In Polen sind nach Angaben des Unternehmens 140.000 Fahrzeuge betroffen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: Sahra Wagenknecht und das BSW fordern Kurswechsel in der deutschen Politik
18.01.2025

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) fordert einen radikalen Kurswechsel in der deutschen Politik. Mit scharfer Kritik an den...

DWN
Panorama
Panorama Fachkräftemangel in Kitas: Deutschland setzt auf Erzieher aus Spanien
18.01.2025

Angesichts des Fachkräftemangels in Kitas setzt Deutschland verstärkt auf Erzieher aus Spanien. Mit dem Programm "Willkommen im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bürokratieentlastungsgesetz IV: Bürokratieabbau oder Gefahr für Steuerhinterziehung?
18.01.2025

Das Bürokratieentlastungsgesetz IV soll Unternehmen jährlich um fast eine Milliarde Euro entlasten. Doch könnte es gleichzeitig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maul- und Klauenseuche Deutschland: Landwirtschaftliche Schäden und Eindämmungsmaßnahmen
18.01.2025

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche Deutschland sorgt für große Besorgnis unter Landwirtinnen und Landwirten. Die wirtschaftlichen...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohneigentumsquote erreicht historischen Tiefstand: Was bedeutet das für die Bürger?
18.01.2025

Die Wohneigentumsquote in Deutschland ist 2022 auf nur noch 43,6 Prozent gesunken – ein kontinuierlicher Rückgang. Das Pestel-Institut...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerpolitik: Wie hohe Abgaben Unternehmen und Arbeitnehmer belasten
18.01.2025

Die Steuerpolitik Deutschlands steht in der Kritik: Höchste Unternehmenssteuern unter Industrieländern, steigende Belastungen für...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt 1NCE-IPO: Das deutsche Einhorn plant den Börsengang - und will expandieren
17.01.2025

1NCE gilt als Einhorn, also als Techfirma, die mehr als eine Milliarde Euro wert ist. Das junge Unternehmen aus Köln revolutioniert das...

DWN
Finanzen
Finanzen Meister des Short Squeeze: Hindenburg Research stoppt Leerverkäufe und verlässt die Börse
17.01.2025

Der Absturz des Luftschiffs Hindenburg 1937 in New York - für Nate Anderson war es Sinnbild seiner Mission an der Wall Street....