Politik

Trump lobt die CIA, attackiert Medien

US-Präsident Donald Trump lobt die CIA und kritisiert die Medien. Er weiß: Die Geheimdienste sind für ihn viel gefährlicher als die Medien.
22.01.2017 03:08
Lesezeit: 1 min

US-Präsident Donald Trump hat nach seiner scharfen Kritik an den amerikanischen Geheimdiensten der vergangenen Wochen die Mitarbeiter des CIA gelobt. Bei einem Besuch im Hauptquartier des Dienstes in Langley erklärte Trump am Samstag, er stehe voll hinter ihnen. "Sehr, sehr wenige Menschen könnten die Arbeit machen, die Sie verrichten", sagte er zu lautem Applaus. Die Medien hätten es so aussehen lassen, als ob er sich mit den Geheimdiensten überworfen habe. Er befinde sich in einem Krieg mit den Medien, sagte Trump. Journalisten gehörten "zu den unehrlichsten Menschen auf dem Planeten".

Es war Trumps erster Besuch einer Bundesbehörde seit seiner Vereidigung am Freitag. Die CIA hatte massiv gegen Trump agitiert - und Trump weiß, dass er grundlegende Veränderungen vornehmen muss. Allerdings sind die Geheimdienste mittlerweile global tätig. Sie operieren in vielen Bereichen ohne die Kontrolle des Präsidenten. Um seine Außenpolitik durchzusetzen, muss Trump die CIA auf Linie bringen. Die CIA ist vor allem gegen Russland positioniert. Zuletzt hatte die CIA mit den anderen Geheimdiensten ein Dossier fabriziert, das Russland bezichtigen sollte, einen Cyber-Angriff gestartet zu haben, um die Wahl zugunsten von Trump zu beeinflussen. Das Papier war eine reine Blamage. Allerdings laufen nun noch in Europa Operationen, um eine einigermaßen nüchterne Berichterstattung über Russland zu diskreditieren.

Zuletzt hatte die EU sogar zum Mittel der Fälschung gegriffen, um die DWN - neben Bloomberg und The Nation - der Putin-Nähe zu überführen. Der Chef des Facebook-Factcheckers Correctiv David Schraven ist der Auffassung, dass Russland die USA angegriffen hat. Damit könnte es in Zukunft schwierig werden, auf Facebook Nachrichten zu verbreiten, die die offizielle Position der Geheimdienste in Frage stellen. Es ist unklar, ob Trump Aktivitäten der Geheimdienste in dieser Richtung abstellen wird können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wie Apple Donald Trumps Zölle umgehen kann
16.04.2025

Der Technologieriese Apple plant, mehr iPhones aus Indien in die USA zu liefern, um den Schaden durch mögliche Zölle zu mildern. Dies...

DWN
Politik
Politik Ministerposten: Spahn statt Linnemann? CDU-Politiker Linnemann wird nicht Wirtschaftsminister
15.04.2025

Nachdem Union und SPD ihren Koalitionsvertrag vereinbart haben, geht das Geschachere um die Ministerposten los: CDU-Politiker Carsten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steuerfreie Überstunden ab 2025? – Das plant die neue Koalition
15.04.2025

Überstunden steuerfrei ab 2025? Wenn diese Pläne Wirklichkeit werden, könnten Arbeitnehmer von einer höheren Auszahlung ihrer...

DWN
Politik
Politik Beamtenstaat: fragwürdige Last-Minute-Beförderungen - vor allem in SPD geführten Ministerien
15.04.2025

Beförderungswelle nach Ampel-Bruch: Die Parteien der Ampel-Regierung konnten in einem Punkt produktiv und schnell sein – teure...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maul- und Klauenseuche: Entwarnung - Deutschland offiziell MKS-frei
15.04.2025

Rund drei Monate nach dem Ausbruch in Brandenburg gilt Deutschland offiziell als frei von der Maul- und Klauenseuche (MKS). Die...

DWN
Immobilien
Immobilien Unser neues Magazin ist da: Wohnen, Investieren, Absichern - den Immobilienmarkt verstehen und davon profitieren
15.04.2025

Immobilien sind weit mehr als bloße Gebäude aus Beton, Stahl und Glas. Sie sind Zuhause, Investition und Lebensraum zugleich. Doch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftswachstum in Deutschland 2025: Norden legt zu, Süden bleibt zurück
15.04.2025

Regionale Konjunkturdaten zeigen ein Gefälle in der wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands. Während im Süden und Osten vielerorts...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rüstungsriese Rheinmetall greift zu – und die Aktie explodiert
15.04.2025

Der größte deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall erweitert sein Geschäftsfeld mit dem Kauf des Kampfmittelbergers Stascheit. Der...