Finanzen

Buffett: Habe nach Trump-Sieg Aktien für 12 Milliarden Dollar gekauft

Lesezeit: 1 min
31.01.2017 23:20
Milliardäre sind wankelmütig, wenn es um ihr eigenes Geld geht: Clinton-Unterstützer Warren Buffett hat nach dem Sieg von Donald Trump massiv Aktien gekauft.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Wahlsieg von Donald Trump hat Starinvestor Warren Buffett zu massiven Aktienkäufen veranlasst, berichtet Reuters. Allein in den drei Monaten nach dem Votum am 8. November deckte sich Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway mit Papieren im Wert von etwa zwölf Milliarden Dollar ein, wie Buffett in einer Talkshow sagte. In welche Aktien er investierte, gab er nicht preis. Details dürften wahrscheinlich am 14. Februar in Börsenmitteilungen bekanntgegeben werden. Die Geschwindigkeit der Aktienkäufe ist außergewöhnlich. In den drei Jahren bis zum 30. September 2016 investierte Buffett nur gut die doppelte Summe. Buffett ist als profilierter Kritiker von Trump bekannt und stellte sich im Wahlkampf hinter dessen Konkurrentin Hillary Clinton.

Nach dem Wahlsieg Trumps kletterten die US-Aktienmärkte auf Höchststände, viele Anleger setzten ihre Hoffnungen in ein massives Konjunkturprogramm des neuen US-Präsidenten. Nach den ersten Amtshandlungen kam jedoch Nervosität auf und belastete die Börsen. Trump werde sein Ziel von vier Prozent Wirtschaftswachstum wohl nicht erreichen, sagte Buffett. Die Hälfte würde aber schon reichen. "Zwei Prozent werden Wunder wirken", sagte er. Im vergangenen Jahr wuchs die US-Wirtschaft um 1,6 Prozent, das niedrigste Plus seit 2011.


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Wohnungsbau: Keine Trendwende 2024 - im Gegenteil
17.01.2025

Eigentlich sollte es vorangehen beim Wohnungsbau. Doch die ersten Zahlen für 2024 bedeuten einen weiteren Rückgang bei den Genehmigungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilienverrentung: Wie Sie mit Leibrente und Co. Ihr Eigenheim finanziell nutzen können
17.01.2025

Zu wenig Geld im Alter? Immobilienverrentung bietet die Möglichkeit, das Eigenheim als wertvolle Einkommensquelle zu nutzen – ohne es...

DWN
Panorama
Panorama Polizeikosten bei Hochrisikospielen: Bundesliga haftet für Polizei-Einsätze - was das Urteil aus Karlsruhe bedeutet
17.01.2025

Nach jahrelangem Streit ist klar: Die DFL darf für Polizeikosten bei Hochrisikospielen in der Bundesliga zur Kasse gebeten werden. Aber...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs der Zukunft: Wie sich der globale Arbeitsmarkt bis 2030 verändert
16.01.2025

Künstliche Intelligenz, Automatisierung, digitale Infrastruktur und demografische Veränderungen zählen zu den wichtigsten Treibern, die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Intel-Fabrik in Sachsen-Anhalt kommt später – oder gar nicht mehr? Magdeburg im Warte-Modus
16.01.2025

Intels Chipfabrik in Magdeburg sollte die größte Firmenansiedlung in der Geschichte der Bundesrepublik werden. Jetzt liegen die Pläne...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-XRP-Prognose 2025: Die aktuelle Ripple-XRP-Kursentwicklung und was Anleger jetzt wissen sollten
16.01.2025

Der XRP-Kurs, der lange Zeit von Unsicherheiten geprägt war, zeigt sich auch zu Beginn des Jahres 2025 relativ stabil - und legt aktuell...

DWN
Technologie
Technologie Jeff Bezos-Rakete New Glenn schafft Landung nicht - die Gründe
16.01.2025

Milliardär gegen Milliardär: Elon Musks Unternehmen SpaceX erobert seit längerem den Weltraum, nun will Blue Origin von Jeff Bezos...

DWN
Politik
Politik Sachsen: Landtag wählt AfD-Abgeordneten Hütter in Kontrollgremium für Verfassungsschutz
16.01.2025

In der Parlamentarischen Kontrollkommission in Sachsen wird zukünftig auch ein AfD-Abgeordneter sitzen. Die Kommission kontrolliert die...